Am 08.11.2023 fanden sich über 50 Digital-Botschafter*innen und kommunale Fachkräfte in Koblenz zusammen, um sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neuen Input für das Engagement zu erhalten. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz in den Räumlichkeiten der Rheinischen Landesbibliothek statt. Neben den Di-Bos waren auch Generationenbeauftragte, Gemeindeschwesternplus und Angestellte aus den Landkreisen und Städten vor Ort. Das Ziel: überlegen, wie man die mediale Teilhabe älterer Menschen gemeinsam in den Kommunen fördern kann.
Beitrage getaggt mit: "Politik"
2021 ist ein Superwahljahr – denn neben verschiedenen Landtags- und Kommunalwahlen steht im September die Bundestagswahl bevor. Dabei läuft in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie vieles digitaler als in den Jahren zuvor. Für Bürger*innen gibt es mittlerweile viele verschiedene Online-Angebote, um sich politisch zu informieren, nachzufragen und zu gestalten. Wir weiterlesen ...
Was sie können und was nicht
Katastrophen-Warn-Apps
Nach der Flutkatastrophe in Deutschland stehen die Warn-Apps KATWARN und NINA in der Kritik. Menschen hätten besser gewarnt und informiert werden müssen. Die App des deutschen Wetterdienstes wird dagegen von vielen gelobt. Was leisten die drei Apps – und was muss besser werden? Ein Überblick. weiterlesen ...
Digital-Thesen-Check
Welche Rolle spielt die Digitalisierung in den Wahlprogrammen der Parteien?
Der Wahlkampf der Bundestagswahl 2017 läuft auf Hochtouren und viele Themen werden aktuell intensiv diskutiert: Asylpolitik, innere Sicherheit, soziale Gerechtigkeit. Doch wie steht es um die Digitalpolitik? Zunehmend ist die Rede davon, dass Digitalisierung eines der entscheidenden zukunftsweisenden Themen ist. Sie verändert die Gesellschaft fundamental und stellt die Politik vor weiterlesen ...
Die Qual der Wahl
Mehr Durchblick mit dem Wahl-O-Mat
Die Bundestagswahlen stehen vor der Tür und Bürgerinnen und Bürger können von ihrem Stimmrecht Gebrauch machen. Aber nicht immer sind die Wahlversprechen auf den Plakaten eindeutig. Was hinter den Aussagen steckt und wofür sich eine Partei einsetzt, ist maßgeblich für die eigene Wahlentscheidung. Schon seit vielen Jahren hilft der „Wahl-O-Mat“ weiterlesen ...