Am 08.11.2023 fanden sich über 50 Digital-Botschafter*innen und kommunale Fachkräfte in Koblenz zusammen, um sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neuen Input für das Engagement zu erhalten. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz in den Räumlichkeiten der Rheinischen Landesbibliothek statt. Neben den Di-Bos waren auch Generationenbeauftragte, Gemeindeschwesternplus und Angestellte aus den Landkreisen und Städten vor Ort. Das Ziel: überlegen, wie man die mediale Teilhabe älterer Menschen gemeinsam in den Kommunen fördern kann.
Beitrage getaggt mit: "Passwort"
PIN
Als „Persönliche Identifikationsnummer“ wird eine meist vierstellige Ziffernfolge bezeichnet, mit der man sich bei einem Gerät authentisieren kann. PINs werden vor allem zum (Ent-)Sperren von Smartphones sowie in Verbindung mit Bankkarten verwendet. weiterlesen ...
Podcast
Sichere Passwörter
Bahntickets, online shoppen oder schlicht beim E-Mail-Konto. Immer brauchen wir einen Benutzernamen und ein Passwort, damit wir uns einloggen können. Wer hier immer die selbe Kombination nutzt, also Benutzernamen und Passwort immer unverändert lässt, geht ein hohes Risiko ein. Wenn Internet-Kriminelle diese Kombination herausfinden, haben sie ein leichtes Spiel und weiterlesen ...
Zwei-Faktor-Authentifizierung
Nimm Zwei für mehr Sicherheit!
Wer das Internet nutzt, muss seine dabei verwendeten Konten absichern. Für E-Mail, Online-Banking oder soziale Netzwerke braucht man Zugangsdaten, damit sich dort niemand unberechtigt anmelden kann. Dabei wird die sogenannte Zwei-Faktor-Authentifizierung immer wichtiger. Das bedeutet, dass man zum Beispiel neben einem Passwort noch eine zweite Sache benötigt, um sich bei weiterlesen ...
Sonderzeichen, Zahlen oder Großbuchstaben - worauf kommt es an?
Wie sieht ein sicheres Passwort aus?
Sie möchten E-Mails schreiben, online einkaufen oder Bankgeschäfte über das Internet erledigen? Um solche Dienste im Internet nutzen zu können, benötigen Sie in aller Regel einen Benutzernamen und ein Passwort. Ein Passwort ist wie ein Schlüssel zu einer Tür: Er verhindert, dass ungewollte Gäste Zugang erlangen, und für unterschiedliche Türen weiterlesen ...