Am 08.11.2023 fanden sich über 50 Digital-Botschafter*innen und kommunale Fachkräfte in Koblenz zusammen, um sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neuen Input für das Engagement zu erhalten. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz in den Räumlichkeiten der Rheinischen Landesbibliothek statt. Neben den Di-Bos waren auch Generationenbeauftragte, Gemeindeschwesternplus und Angestellte aus den Landkreisen und Städten vor Ort. Das Ziel: überlegen, wie man die mediale Teilhabe älterer Menschen gemeinsam in den Kommunen fördern kann.
Beitrage getaggt mit: "Informationen"
Damit eine Reise wirklich erholsam und abwechslungsreich wird, müssen vorab viele Details geklärt werden. Das Internet kann mit seinen zahlreichen Informationsangeboten dabei helfen. Dieser Artikel verrät, woher man hilfreiche Informationen bekommt und worauf zu achten ist. weiterlesen ...
Medikamente online bestellen
Wenn Post vom Zoll kommt – Medikamente aus dem Ausland sind verboten
Kopfschmerztabletten, Nasentropfen und Halspastillen – Medikamente werden schnell zu einer teuren Angelegenheit, besonders wenn sie nicht verschrieben sind und selbst bezahlt werden müssen. Das Internet bietet auf der Suche nach Alternativen viele Möglichkeiten. Aus dem Ausland gibt es günstige Angebote, allerdings sollte man dieser Verlockung widerstehen, denn die Einfuhr von Medikamenten ist verboten. Thomas Stein, Leiter des Zollamts Mainz, erklärt in diesem Video, was passiert, wenn man versucht, Medikamente nach Deutschland einzuführen. weiterlesen ...
Ältere Menschen, Medien und Gesundheit
Vor allem ältere Frauen profitieren von Gesundheitsthemen im Internet
Das Themenfeld ältere Menschen, (neue) Medien und Gesundheit wird oft negativ betrachtet und pauschalisiert. Alt gleich krank und keine Ahnung vom Internet – das Klischee stimmt nicht. Wie aber hängen Alter, (digitale) Medien und Gesundheit zusammen? Und was bedeutet dies beim Bedarf nach Gesundheitsinformationen? weiterlesen ...
Gesundheit aus dem Netz
Warum nicht alle Informationen hilfreich sind
Wenn der Sommer zu Ende geht, bringen Kälte, Wind und Regen viele Erkältungserscheinungen bis hin zu einer schweren Grippe mit sich. Der Gang zum Arzt ist dabei für viele nicht die erste Wahl. Hausmittel nutzen, Tipps von der Familie einholen, einfach abwarten oder das Internet zu Heilmitteln und Beschwerdelinderung befragen – all dies sind häufig genutzte Alternativen. Warum sind manche der medialen Auskünfte jedoch wenig hilfreich und wie kann man die vielen Informationen eigentlich bewerten? weiterlesen ...
Aktuelle Termine
4. Januar 2023 - 6. Dezember 2023
Handy/Smartphone-Treff für Senioren
1. März 2023 - 6. Dezember 2023
Handy Treff
5. April 2023 - 6. Dezember 2023
Digitalcafé Eisenberg
Digital-Botschafter RLP
Messenger
Ein Messenger ist eine App, die uns ermöglicht, über das …