Rund 13.000 Menschen besuchten den 20. Landesweiten Ehrenamtstag in Haßloch und erlebten das Ehrenamt in all seinen Facetten. Die perfekte Organisation wurde von einem ausgelassenen Publikum in rekordverdächtiger Anzahl belohnt. Wetter, Stimmung und das vielfältige Angebot rundeten einen wunderschönen Tag für das gelebte Ehrenamt in Rheinland-Pfalz ab. Die Medienanstalt Rheinland-Pfalz war mit einem eigenen Stand vor Ort beim Ehrenamtstag vertreten. Natürlich durften da die Digital-Botschafterinnen und -Botschafter nicht fehlen. Die Projektverantwortlichen wurden dabei tatkräftig von Digital-Botschaftern aus der Region am Stand unterstüzt, beantworteten Fragen von Interessierten.
Widget
Immer mehr Menschen lesen Bücher auf mobilen Lesegeräten. Der Verkauf von digitalen Büchern in Deutschland, den so genannten eBooks, steigt beständig. Fast bei jedem neu veröffentlichten Buch kann die Kundin oder der Kunde anstatt der Printausgabe auch das digitale Pendant erwerben. Dennoch scheuen noch viele „Leseratten“ vor diesem Medium, auch aus Angst vor der Technik zurück. Da eBooks gerade auch auf Reisen eine attraktive Option zu Printbüchern sein können, erklärt Martina Totz aus dem Referat Telekommunikation und Medien der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz einige rechtliche und technische Besonderheiten. weiterlesen ...
Überweisungen von zu Hause
Wie funktioniert eigentlich Onlinebanking?
Onlinebanking kann die Abwicklung von Bankgeschäften vereinfachen – von zu Hause aus Überweisungen eingeben oder den Kontostand abrufen und das zu jeder Zeit. Viele Menschen haben trotz hoher Sicherheitsstandards aber Bedenken und meiden es, Ihre Bankgeschäfte im Internet zu erledigen. Wer verstanden hat, wie das Onlinebanking funktioniert, welche Sicherheitsmaßnahmen Banken ergreifen und ein paar Sicherheitstipps beachtet, kann aber mit gutem Gewissen Onlinebanking machen. Wie Onlinebanking funktioniert zeigt dieses Video. weiterlesen ...
Terminhinweis
Themenblock „Onlinebanking – aber sicher!“ bei SWR4
Die Mehrheit der Bundesbürger macht Onlinebanking. Kein Wunder – bequem und jederzeit kann von zu Hause die Überweisung eingeben, der Kontostand abfragt und Auszüge eingesehen werden. Gegen diese Vorzüge stehen vor allem Sicherheitsbedenken, die einige Menschen immer noch vom Onlinebanking fernhält. Dabei lässt sich das Risiko mit ein paar Vorsichtsregeln stark eingrenzen. Am Mittwoch, den 15.10.2014, zwischen 09:00 und 10:30 Uhr beschäftigt sich daher SWR4 Rheinland-Pfalz gemeinsam mit Expertinnen und Experten der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz mit dem sicheren Onlinebanking. weiterlesen ...
Tipps vom Experten
Fünf Dinge, die Onlinebanking sicher machen
Zu Hause oder unterwegs eine Überweisung tätigen, den Kontostand abfragen oder einen Dauerauftrag einrichten: Onlinebanking ist bequem. Im Jahr 2013 nutzten etwa 45 Prozent der Bundesbürger zwischen 16 und 74 Jahren Onlinebanking. Jedoch verzichtet auch jeder vierte Internetnutzer aus Sicherheitsgründen vollständig darauf. Damit man kein Opfer des sogenannten Phishings wird, bei dem sich Kriminelle Zugangsdaten zum Onlinebanking erschleichen und Konten leer räumen, muss man einige Sicherheitstipps beachten. weiterlesen ...
IBAN, BIC und SEPA
Überweisungen in Europa und darüber hinaus
IBAN, BIC und SEPA – abgekürzte Wörter, aber verlängerte Zahlen. Im bargeldlosen Zahlungsverkehr bestimmen sie mittlerweile die Bankgeschäfte. Auch im Onlinebanking kommen diese neuen Zahlen zum Einsatz. Für was diese drei Wortkürzel stehen, wie diese Nummern aufgebaut sind und wofür sie gebraucht werden, erklärt folgender Artikel der deutschen Bundesbank. weiterlesen ...
Onlinebanking-Verfahren
Wie eine Überweisung digital unterschrieben wird
Nach Informationen des Branchenverbandes Bitkom nutzen über 28 Millionen Deutsche Onlinebanking. Bequem und schnell von Zuhause aus eine Überweisung tätigen, einen Dauerauftrag einrichten oder den Kontostand prüfen – dank modernster Technik kein Problem. Aber bei Bankgeschäften über das Internet gibt es ein paar Dinge, die man wissen sollte, um Risiken zu vermeiden. weiterlesen ...
Aktuelle Termine
2. Oktober 2023
Offener Treff Altenglan
4. Oktober 2023
Digitalsprechstunde im Repair-Café
4. Oktober 2023
5. Digitale Sprechstunde Willmenrod
Digital-Botschafter RLP
MAC-Adresse
MAC-Adresse steht für Media-Access-Control-Adresse. Jede Netzwerkkarte hat eine MAC-Adresse, eine …