Themen

Der gläserne Verbraucher
Der gläserne Verbraucher

Vernetzte Daten

Der gläserne Verbraucher

Nicht mehr nur im Berufsleben spielt moderne Technik eine immer wichtiger werdende Rolle. Auch der Alltag von Verbraucherinnen und Verbrauchern wird immer stärker von Technik begleitet. Der Trend geht hin zur Vernetzung aller nur erdenklichen Geräte: So könnte bald die Heizung des Zuhauses über die Konsole des Autos gesteuert werden oder der leere Kühlschrank automatisch Milch und Käse bestellen. Diese praktischen Anwendungen haben ein Problem – den Datenschutz. weiterlesen ...
von Christian Gollner 1. April 2018
Mit Daten die Zukunft vorhersagen
Mit Daten die Zukunft vorhersagen

Big Data

Mit Daten die Zukunft vorhersagen

Wenn das Navigationssystem vor einem Stau warnt und die Suchmaschine die Ausbreitung einer Krankheitswelle vorhersagt, dann steckt dahinter ein komplizierter Algorithmus, der große Datenmengen analysiert. Woher die Daten kommen, wie sie genutzt werden und welche vor und Nachteile sich daraus ergeben, erfährt man in diesem Artikel. weiterlesen ...
von Christian Gollner 1. April 2018

Tipps vom Experten

Ein sicheres Heimnetzwerk in 5 Schritten

Ein Heimnetzwerk ist eine praktische Sache, um in der ganzen Wohnung und auch im Garten zentral auf Dateien zugreifen zu können. Zu den vielen Vorteilen gehört unter anderem, dass man sich Fotos von der letzten Urlaubsreise auf dem Smart-TV, dem Tablet oder dem Laptop anschauen kann, obwohl diese auf dem Desktop-PC gespeichert sind. Auch Dokumente können bequem auf fast jedem Gerät bearbeitet und zentral gespeichert werden. Damit aber das heimische Netz nicht ausgespäht wird, sollten einige Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden. weiterlesen ...
von Michael Gundall 9. März 2018
Warum eigentlich nicht Google?
Warum eigentlich nicht Google?

Datenschutz bei Suchmaschinen

Warum eigentlich nicht Google?

Wer eine Information im Internet sucht, fragt die Suchmaschine Google. Über 90 Prozent aller Deutschen machen das. Der Dienst ist schnell, zuverlässig und kostet kein Geld. Doch der Internetkonzern lässt sich sein Angebot auf anderem Wege finanzieren – indem er Daten seiner Nutzerinnen und Nutzer erfasst und auswertet. weiterlesen ...
von Jeanine Wein 5. März 2018
Apple bremst ältere iPhones aus
Apple bremst ältere iPhones aus

Smartphone Drosselung

Apple bremst ältere iPhones aus

Apple, eines der weltweit größten Technologieunternehmen, das vor allem Computer und Smartphones entwickelt, hat bestätigt, dass die Prozessorleistung bei bestimmten Smartphone-Modellen absichtlich gedrosselt wird. Die Geräte der Nutzerinnen und Nutzer sind dann langsamer. Die Gerüchteküche brodelt – viele Kunden gehen davon aus, dass Apple durch die Drosselung zum Kauf eines weiterlesen ...
von Maike Neunzehn 26. Februar 2018
Themen:
Wenn das Gesicht das Smartphone entsperrt
Wenn das Gesicht das Smartphone entsperrt

Bitte lächeln

Wenn das Gesicht das Smartphone entsperrt

Wer sich Zahlen nicht merken kann oder schlichtweg keine Lust hat, das Smartphone mit einem PIN zu sichern, kann aufatmen. Seit einer Weile lassen sich Geräte nämlich auch per Gesichtserkennung verschlüsseln. Dazu nimmt man ein Foto von sich auf, stellt dies der Gesichtserkennungs-Software zur Verfügung und kann dann mit einem weiterlesen ...
von Maike Neunzehn 8. Februar 2018
Themen: