Damit ist gemeint, dass der Zugriff zu einem bestimmten Dienst erst gewährt wird, wenn die Berechtigung des Nutzers oder der Nutzerin durch zwei voneinander unabhängige Identifikationsmethoden geprüft wurde. In der Regel können die Methoden aus folgenden Bereichen ausgewählt werden: Wissen (Passwort oder Code), Gerät (Chip-Lesegerät oder Smartphone) und biometrische Kennung (Fingerabdruck, Gesichts- oder Retinascan).
Information, Austausch und Vernetzung ehrenamtlich Engagierter standen im Fokus der Silver Surfer-Fachtagung Rheinland-Pfalz, die erstmals seit 2019 wieder in Präsenz stattfand. Auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz kamen Digital-Botschafterinnen und -Botschafter sowie Ehrenamtliche der PC- und Internettreffs zusammen, um sich über neue Trends und Entwicklungen zur Förderung der digitale Teilhabe älterer Menschen zu informieren und auszutauschen.