Am 08.11.2023 fanden sich über 50 Digital-Botschafter*innen und kommunale Fachkräfte in Koblenz zusammen, um sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neuen Input für das Engagement zu erhalten. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz in den Räumlichkeiten der Rheinischen Landesbibliothek statt. Neben den Di-Bos waren auch Generationenbeauftragte, Gemeindeschwesternplus und Angestellte aus den Landkreisen und Städten vor Ort. Das Ziel: überlegen, wie man die mediale Teilhabe älterer Menschen gemeinsam in den Kommunen fördern kann.
Behördengänge online
Den Wohnsitz ummelden, das Auto zulassen oder die Steuer einreichen – eine Menge Papierkram, Wartezeiten und Fahrerei. Oder? Was früher noch einen großen organisatorischen Aufwand bedeutete, soll künftig von zu Hause aus möglich sein. Mit den Online-Funktionen des Personalausweises kann der Gang zum Amt digital erledigt werden. Was dazu nötig weiterlesen ...
Demokratie im Netz
So funktioniert politische Beteiligung digital von Zuhause
2021 ist ein Superwahljahr – denn neben verschiedenen Landtags- und Kommunalwahlen steht im September die Bundestagswahl bevor. Dabei läuft in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie vieles digitaler als in den Jahren zuvor. Für Bürger*innen gibt es mittlerweile viele verschiedene Online-Angebote, um sich politisch zu informieren, nachzufragen und zu gestalten. Wir weiterlesen ...
Nach der Impfung
Gelbes Impfheft oder App?
Das Robert-Koch-Institut setzt auf einen digitalen Impfnachweis: Seit dem 9. Juni 2021 steht die CovPass-App zum Download bereit. Auch die Corona-Warn-App bietet diese Funktion. Wird da gelbe Impfheft dadurch überflüssig? Die wichtigsten Fragen und Antworten werden in dem folgenden Beitrag zusammengetragen. Brauche ich den digitalen Impfnachweis unbedingt? Im Prinzip weiterlesen ...
Mein Elster
So funktioniert die Steuererklärung ohne Papierkram
Alle Jahre wieder – ist die Steuererklärung fällig. In diesem Jahr haben Bürger*innen durch die Corona-Pandemie erneut mehr Zeit für deren Erstellung, und zwar bis Ende Oktober; für Lohnsteuerhilfevereine oder Steuerberater*innen läuft die Frist sogar erst am 31. Mai 2022 aus. Immer mehr Menschen reichen ihre Erklärung mittlerweile ganz ohne weiterlesen ...
Bequem von Zuhause
Behördengänge online erledigen
Führungszeugnis, Kennzeichen oder Geburtsurkunde anfordern – bereits vor der Pandemie war der Gang zur Behörde kein schöner Zeitvertreib. Hinzu kommen eingeschränkte Öffnungszeiten und begrenzte Kundenanzahlen in den Räumlichkeiten. Einige Anliegen können jedoch schon bequem digital von Zuhause erledigt werden. Was schon möglich ist und welche Voraussetzungen erforderlich sind, wird in weiterlesen ...