Beiträge von:Hannah Ballmann

Lektüretipp

Broschüre „Digitale Agenda“

Viele sprechen über Digitalisierung. Aber, was genau ist damit eigentlich gemeint? Und was bedeutet Digitalisierung für jede und jeden Einzelnen? Die Antworten und zentralen Ziele des digitalen Wandels in Deutschland hat die Bundesregierung in der Broschüre „Unsere digitale Agenda für Deutschland“ und auf der Website „Digitale Agenda 2014-2017“ zusammengefasst. weiterlesen ...
von Silver-Tipps-Redaktion 1. Oktober 2015
Themen:
Industrie 4.0
Industrie 4.0

Industrie 4.0

Nach der Erfindung von Dampfmaschinen, der industriellen Massenfertigung und der Digitalisierung von Arbeitsprozessen stellt der Begriff „Industrie 4.0“ den nächsten Schritt der industriellen Revolution dar. Die Idee dahinter ist: Die einzelnen Arbeitsschritte in der Produktion fließender ineinander übergehen zu lassen. Ein Bestandteil ist die Vernetzung von Maschinen untereinander (Maschine zu weiterlesen ...
von Hannah Ballmann 1. Oktober 2015
Themen:

Freie Enzyklopädie im Internet

Raus aus dem „Elfenbeinturm“ – Wissen für alle

Beinahe jede Recherche mit einer Suchmaschine führt zu Treffern aus der freien Enzyklopädie Wikipedia – eine der am meisten genutzten Websites weltweit. Im Jahr 2014 griffen 76 Prozent aller Internet-Surfer in Deutschland „mindestens gelegentlich“ auf das freie Wissen von Wikipedia zu; nach Altersgruppen aufgeschlüsselt waren es 94 Prozent der Schülerinnen und Schüler sowie immer noch gut die Hälfte der über 70-Jährigen. Dieser Erfolg hat unter anderem dazu geführt, dass der Vertrieb des Brockhaus 2013 eingestellt wurde. weiterlesen ...
von Dr. Jürgen Fenn 1. Oktober 2015

Zusammen wissen alle mehr

Wikis – interaktive Wissenssammlungen im Internet

Ein Wiki ist eine Informationsdatenbank, die von Nutzerinnen und Nutzern verändert werden kann. Im Internet existieren viele solcher Datenbanken, mit denen sich Nutzer über verschiedene Themen informieren und austauschen können. Sie können außerdem selbst Beiträge verfassen, um das Wissen in der Datenbank zu erweitern. Denn der Grundgedanke ist: Jeder Mensch weiß etwas, zusammen wissen alle mehr. weiterlesen ...
von Helena Henzel 1. Oktober 2015

Einfache Handhabung

Wiki – eine Plattform zum gemeinsamen Schreiben im Internet

Wikis sind – neben den Blogs und den Webforen – die ältesten Plattformen im sogenannten Mitmach-Web, dem Web 2.0. Soziale Netzwerke wie Facebook oder Twitter kamen erst später hinzu. Das größte und bekannteste Wiki, das es heute gibt, ist die freie Enzyklopädie Wikipedia. weiterlesen ...
von Dr. Jürgen Fenn 1. Oktober 2015

Wikipedia

Informationen im World Wide Web

weiterlesen ...
von 1. Oktober 2015
Themen: