
Gesund und digital im Ländlichen Raum informiert ältere Menschen zu digitalen Anwendungen, die insbesondere im Gesundheitswesen zu finden sind. Ziel des Projekts ist die Aufklärung und Unterstützung, hin zu einem souveränen Umgang im Internet und mit digitalen Angeboten, um die Selbstversorgung in ländlichen Regionen zu verbessern. Gerade in strukturschwachen Gebieten gibt es Herausforderungen beim Zugang zu medizinischer Beratung und Gesundheitsinformationen.
Hier setzt das Projekt, bestehend aus einem Konsortium landesweit bekannter und vernetzter Institutionen und Initiativen, mit wissenschaftlich evaluierten, medienpädagogischen Informations und Qualifizierungsangeboten an.
Tagung mit Minister Peter Hauk MdL
Wann: Montag, 24. März 2025 von 10:00-16:30 Uhr
Was: Fachtagung
Wo: Bürgerzentrum Waiblingen, An der Talaue 4, 71334 Waiblingen
Teilnahme: Anmeldung zur Veranstaltung
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Veranstalter: Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg; Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK); Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Im Modellprojekt „Gesund und digital im Ländlichen Raum“ wurden praxisorientierte Maßnahmen entwickelt, um die Versorgung älterer Menschen zu verbessern und gleichzeitig die Lebensqualität zu erhöhen. Dieses Projekt ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie durch die Zusammenarbeit verschiedener Akteure innovative Lösungen für wichtige Querschnittsthemen entwickelt werden können. Zur Vorstellung und Diskussion der Projektergebnisse sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Das Projekt wurde vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg im Rahmen des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum gefördert und von der Landesanstalt für Kommunikation koordiniert.
Informationen zum Projekt: www.gesundunddigital.de