Beitrage getaggt mit: "TAN"

SMS/MMS
SMS/MMS

SMS/MMS

SMS steht für „Short Messanger Service“ oder zu Deutsch „Kurznachrichtendienst“. Wie der Name schon andeutet, können hierbei Nachrichten, die bis zu 160 Zeichen lang sind, über das Mobilfunknetz verschickt werden. Neben privaten Texten bietet die SMS der Nutzerin oder dem Nutzer zusätzliche Optionen wie beispielsweise das Zuschicken mobiler TANs beim weiterlesen ...
von Valerie Noack 18. Mai 2015
Themen:

Überweisungen von zu Hause

Wie funktioniert eigentlich Onlinebanking?

Onlinebanking kann die Abwicklung von Bankgeschäften vereinfachen – von zu Hause aus Überweisungen eingeben oder den Kontostand abrufen und das zu jeder Zeit. Viele Menschen haben trotz hoher Sicherheitsstandards aber Bedenken und meiden es, Ihre Bankgeschäfte im Internet zu erledigen. Wer verstanden hat, wie das Onlinebanking funktioniert, welche Sicherheitsmaßnahmen Banken ergreifen und ein paar Sicherheitstipps beachtet, kann aber mit gutem Gewissen Onlinebanking machen. Wie Onlinebanking funktioniert zeigt dieses Video. weiterlesen ...
von Jonas Winzer 27. Oktober 2014

Terminhinweis

Themenblock „Onlinebanking – aber sicher!“ bei SWR4

Die Mehrheit der Bundesbürger macht Onlinebanking. Kein Wunder – bequem und jederzeit kann von zu Hause die Überweisung eingeben, der Kontostand abfragt und Auszüge eingesehen werden. Gegen diese Vorzüge stehen vor allem Sicherheitsbedenken, die einige Menschen immer noch vom Onlinebanking fernhält. Dabei lässt sich das Risiko mit ein paar Vorsichtsregeln stark eingrenzen. Am Mittwoch, den 15.10.2014, zwischen 09:00 und 10:30 Uhr beschäftigt sich daher SWR4 Rheinland-Pfalz gemeinsam mit Expertinnen und Experten der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz mit dem sicheren Onlinebanking. weiterlesen ...
von Silver-Tipps-Redaktion 9. Oktober 2014

Tipps vom Experten

Fünf Dinge, die Onlinebanking sicher machen

Zu Hause oder unterwegs eine Überweisung tätigen, den Kontostand abfragen oder einen Dauerauftrag einrichten: Onlinebanking ist bequem. Im Jahr 2013 nutzten etwa 45 Prozent der Bundesbürger zwischen 16 und 74 Jahren Onlinebanking. Jedoch verzichtet auch jeder vierte Internetnutzer aus Sicherheitsgründen vollständig darauf. Damit man kein Opfer des sogenannten Phishings wird, bei dem sich Kriminelle Zugangsdaten zum Onlinebanking erschleichen und Konten leer räumen, muss man einige Sicherheitstipps beachten. weiterlesen ...
von Barbara Steinhöfel 8. Oktober 2014

Onlinebanking-Verfahren

Wie eine Überweisung digital unterschrieben wird

Nach Informationen des Branchenverbandes Bitkom nutzen über 28 Millionen Deutsche Onlinebanking. Bequem und schnell von Zuhause aus eine Überweisung tätigen, einen Dauerauftrag einrichten oder den Kontostand prüfen – dank modernster Technik kein Problem. Aber bei Bankgeschäften über das Internet gibt es ein paar Dinge, die man wissen sollte, um Risiken zu vermeiden. weiterlesen ...
von Barbara Steinhöfel 1. Oktober 2014

Sicherheit beim Onlinebanking

Vorsicht hilft!

Jeder zweite Deutsche erledigt seine Bankgeschäfte über das Internet. Aber jeder Dritte hat – nicht ganz unberechtigt – Angst, Opfer von Betrug beim Online-Banking zu werden. Die Internet-Kriminellen lassen sich immer neue Methoden einfallen, die Konten leerzuräumen. Doch die Banken halten dagegen und mit ein paar Vorsichtsregeln lässt sich das Risiko eingrenzen. Einige Tipps gibt SWR-Computer-Experte Andreas Reinhardt in seinem Podcast. weiterlesen ...
von Andreas Reinhardt 1. Oktober 2014