Am 08.11.2023 fanden sich über 50 Digital-Botschafter*innen und kommunale Fachkräfte in Koblenz zusammen, um sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neuen Input für das Engagement zu erhalten. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz in den Räumlichkeiten der Rheinischen Landesbibliothek statt. Neben den Di-Bos waren auch Generationenbeauftragte, Gemeindeschwesternplus und Angestellte aus den Landkreisen und Städten vor Ort. Das Ziel: überlegen, wie man die mediale Teilhabe älterer Menschen gemeinsam in den Kommunen fördern kann.
Beitrage getaggt mit: "Studie"
Wie gut meint es das Netz wirklich mit seinen Verbraucherinnen und Verbrauchern? Nach den Ergebnissen der Studie „Deutschland sicher im Netz (DsiN) – Sicherheitsindex 2017“ haben fast 60 Prozent der Befragten einen erhöhten Aufklärungsbedarf beim Thema Internetsicherheit. Datenschutz scheint beim Surfen eher Nebensache zu sein. Laut Ulrich Kelber, Parlamentarischer Staatssekretär weiterlesen ...
DIVSI Ü60-Studie
Brücken zur digitalen Welt bauen
Das Internet ist eine Tür zur sozialen Teilhabe und ein wichtiger Schlüssel zum selbstbestimmten Leben. Gerade viele Seniorinnen und Senioren wollen mit der Zeit gehen und die digitale Welt erkunden. Doch warum ist der Weg ins Internet häufig gar nicht so einfach? Dieser Frage geht die DIVSI Ü-60 Studie nach. weiterlesen ...
Veranstaltung
Geistig fit bis ins hohe Alter?! – Studienteilnehmer gesucht
Wie kann die geistige Leistungsfähigkeit bis ins hohe Alter erhalten bleiben? Welchen Einfluss haben dabei geistiges und körperliches Training? Wie lässt sich erreichen, dass auch ältere Menschen in der Lage sind, sich sowohl in spezifischen Bereichen wie beispielsweise dem Erinnerungsvermögen als auch in ihrer allgemeinen Denkfähigkeit zu verbessern? weiterlesen ...