Am 08.11.2023 fanden sich über 50 Digital-Botschafter*innen und kommunale Fachkräfte in Koblenz zusammen, um sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neuen Input für das Engagement zu erhalten. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz in den Räumlichkeiten der Rheinischen Landesbibliothek statt. Neben den Di-Bos waren auch Generationenbeauftragte, Gemeindeschwesternplus und Angestellte aus den Landkreisen und Städten vor Ort. Das Ziel: überlegen, wie man die mediale Teilhabe älterer Menschen gemeinsam in den Kommunen fördern kann.
Beitrage getaggt mit: "Robert Wallace"
Das Internet eröffnet Chancen für jede und jeden. Ob Kommunikation, Einkauf oder Hilfestellung, die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt. Dabei gibt es aber auch Gefahren wie Abzockfallen oder sogar Überwachung. Daher müssen sich die Gesellschaft und die Politik intensiv mit den Chancen und Risiken des Internets auseinandersetzen. Markus Beckedahl, Chefredakteur von netzpolitik.org, hat in der Vortragsreihe „‘Medienkonvergenz‘: Wissenschaft trifft Praxis!“ der Johannes Gutenberg-Universität Mainz über „Machtfragen der digitalen Gesellschaft“ referiert. Im folgenden Video spricht er über die Themenfelder „Netzpolitik“ und „Teilhabe am Internet“. weiterlesen ...
Schutz vor Datenmissbrauch
Wie der Smartphone-Speicher gelöscht wird
Bekommt man ein Smartphone vermacht, steht schnell die Frage im Raum, was tun? Wenn man es selbst nicht gebrauchen kann, ist eine Möglichkeit, es an einen Bekannten oder Verwandten weiterzugeben, eine andere es zu verkaufen. Da die kleinen Alleskönner aber viele persönliche Daten gespeichert haben, sollte man vorher alle Daten löschen. Wie das geht, wird in diesem Video erklärt. weiterlesen ...
Nur kostenlose Nachrichten oder doch Datenmonster?
Viele Menschen kommunizieren über ihre Smartphones. Dabei nutzen sie nicht wie früher die Telefonfunktion oder versenden SMS, sondern tauschen ihre Nachrichten per Kurznachrichtendienst. Einer der bekanntesten Dienste für das Smartphone ist der Instant Messenger WhatsApp. Die EU-Initiative „klicksafe“ erklärt, was WhatsApp kann und was man wissen sollte, wenn man diese App nutzen möchte. Außerdem werden Alternativen zu dem datenschutzkritischen Dienst aufgezeigt. weiterlesen ...
Wie man ein Smartphone bedient
Wischen statt drücken
Das erste Smartphone ist gekauft, doch wie bedient man nun dieses Gerät? Von seinem Vorgänger – dem Handy – unterscheidet es sich grundsätzlich, denn der kleine Computer hat (fast) keine Tasten mehr, sondern einen sogenannten Touchscreen. Wer also telefonieren oder eine Nachricht schreiben möchte, muss über den Bildschirm streichen und mit dem Finger tippen. Das folgende Video gibt eine kleine Einführung in die Grundbedienungsarten des Smartphones. weiterlesen ...
Aktuelle Termine
1. Januar 2023 - 30. November 2023
NIN e. V. - PC-Sprechstunde (Fragen rund um Smartphone, Tablet, Laptop)
1. Januar 2023 - 30. November 2023
NIN e. V. - Computersprechstunde (Fragen rund um Smartphone, Tablet, Laptop)
2. Dezember 2023
Digitalcafé in Winnweiler
Digital-Botschafter RLP
Browserbasiert
Browserbasiert bedeutet, dass bestimmte Programme, wie Webplayer oder Spiele-Anwendungen, direkt …