Am 08.11.2023 fanden sich über 50 Digital-Botschafter*innen und kommunale Fachkräfte in Koblenz zusammen, um sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neuen Input für das Engagement zu erhalten. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz in den Räumlichkeiten der Rheinischen Landesbibliothek statt. Neben den Di-Bos waren auch Generationenbeauftragte, Gemeindeschwesternplus und Angestellte aus den Landkreisen und Städten vor Ort. Das Ziel: überlegen, wie man die mediale Teilhabe älterer Menschen gemeinsam in den Kommunen fördern kann.
Beitrage getaggt mit: "Polizei"
Polizeilichen Rat gibt es jetzt auch in Form eines Newsletters, bequem ins eigene E-Mail-Postfach geliefert. Das „Programm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes“ (ProPK) informiert über verschiedene Erscheinungsformen der Kriminalität, wie Einbruch, Gewalt oder Betrug, und zeigt Möglichkeiten auf, wie sich diese – auch im Online-Bereich – verhindern lassen. weiterlesen ...
Veranstaltung
Aktuelle Betrugsmaschen im Internet erkennen und vermeiden
Immer häufiger nutzen Kriminelle auch das Internet. Angefangen bei Anrufen von vermeintlichen Polizeibeamten bis hin zu betrügerischen Onlineshops ist die Palette der Fallen groß, in die man als unbedarfter Bürger tappen kann. In dieser Kooperationsveranstaltung mit Feierabend.de wird per Videoübertragung Sebastian Rieß, Experte für Polizeiliche Prävention beim Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz, am weiterlesen ...
Aktuelle Warnung
Phishing-Angriffe über E-Mail-Anhänge
„Rechnung“ – wer eine E-Mail mit einem solchen Betreff und einer angehängten Datei bekommt, sollte Vorsicht walten lassen. Denn momentan geht eine Phishingwelle, also eine große Betrugsmasche, im Internet rum. Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz warnen vor den unseriösen E-Mails. weiterlesen ...
Lektüretipp
Rat von der Polizei
Sicherheit steht hoch im Kurs – das merkt die Polizei auch am hohen Interesse der Bevölkerung an gedruckten Präventionsmedien des Programms Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes. Auf der Internetseite der Polizei-Beratung finden sich viele aktuelle Informationen und Materialien zu verschiedenen Präventionsthemen. weiterlesen ...