Am 08.11.2023 fanden sich über 50 Digital-Botschafter*innen und kommunale Fachkräfte in Koblenz zusammen, um sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neuen Input für das Engagement zu erhalten. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz in den Räumlichkeiten der Rheinischen Landesbibliothek statt. Neben den Di-Bos waren auch Generationenbeauftragte, Gemeindeschwesternplus und Angestellte aus den Landkreisen und Städten vor Ort. Das Ziel: überlegen, wie man die mediale Teilhabe älterer Menschen gemeinsam in den Kommunen fördern kann.
Beitrage getaggt mit: "personenbezogene Daten"
Mit Profiling ist die automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten im Internet gemeint. Dies ermöglicht es, bestimmte Muster im Nutzungsverhalten zu identifizieren, sodass beispielsweise Werbeanzeigen individuell auf die Nutzer*innen zugeschnitten werden können. weiterlesen ...
Links zum Datenschutz
Datenschutz und Datensicherheit im Internet
Ob Smartphones, Tablets oder Laptops – internetfähige mobile Endgeräte sind fast in jedem Haushalt vorhanden. Zum sicheren Umgang mit diesen im WorldWideWeb gibt die folgende Linkliste Hilfestellungen. weiterlesen ...
Terminhinweis
Themenblock „Datenschutz“ bei SWR4
Informationen im Internet sammeln, online eine Reise buchen oder einkaufen – all das macht Spaß und ist bequem. Jedoch sollte bei all diesen Aktivitäten nicht vergessen werden, dass sie Spuren im Netz hinterlassen und vor allem bei der Weitergabe persönlicher Daten Vorsicht geboten ist. Mit etwas Wachsamkeit kann jeder seine Daten aber gut vor Missbrauch schützen. Zum Thema „Datenschutz“ erhalten die Hörerinnen und Hörer bei SWR4 am 5. Februar 2015 vormittags Tipps, wie man den eigenen Computer sicherer machen und Datendiebstahl überhaupt erkennen kann. weiterlesen ...
Expertentipps für Einsteiger
Datenschutz im Internet kurz und knapp – ein Überblick
Was auch immer man im Internet macht, egal welche App man auf dem Smartphone nutzt, es werden Daten produziert. Häufig sind sich Nutzerinnen und Nutzer dessen gar nicht bewusst. Woher die Unternehmen personenbezogene Daten erhalten und worauf man im Umgang mit seinen Daten achten sollte, fasst Christian Gollner von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in der Broschüre „Nie zu alt fürs Internet“ zusammen: weiterlesen ...
Personenbezogene Daten
Alle Daten, die sich direkt mit einer Person verbinden lassen, nennt man personenbezogene Daten. Solche Daten können zum Beispiel der volle Name in Verbindung mit der Adresse, der Telefonnummer und den Bankdaten sein. Personenbezogene Daten sind sehr sensible Daten, da sie tiefe Einblicke in die Privatsphäre eines Menschen erlauben. weiterlesen ...