Am 08.11.2023 fanden sich über 50 Digital-Botschafter*innen und kommunale Fachkräfte in Koblenz zusammen, um sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neuen Input für das Engagement zu erhalten. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz in den Räumlichkeiten der Rheinischen Landesbibliothek statt. Neben den Di-Bos waren auch Generationenbeauftragte, Gemeindeschwesternplus und Angestellte aus den Landkreisen und Städten vor Ort. Das Ziel: überlegen, wie man die mediale Teilhabe älterer Menschen gemeinsam in den Kommunen fördern kann.
Beitrage getaggt mit: "MSAGD"
„Alt werden ist nichts für Weicheier“, lautet ein geflügeltes Wort. Und in der Tat: Altersarmut,Vereinsamung und Krankheit bestimmen den öffentlichen Diskurs und zeichnen ein dunkles Bild vom Leben nach der Pensionierung. Gerade für jüngere Menschen hat das Älterwerden ein denkbar schlechtes Image. Unser Autor Lukas Herzog hat mit Diddy Crößmann, weiterlesen ...
Neues entdecken und angstfrei das Internet nutzen
Senioren-Tablet statt Seniorenteller
Onlinebanking, Gesundheits-Apps, Live-Chats mit den Enkeln: Warum die Nutzung des Internets das Leben im Alter bereichert und wie der angstfreie Schritt ins digitale Neuland gelingt. „Das Thema hat uns einfach überrannt!“, sagt Dagmar Hirche, Vorsitzende des Hamburger Vereins Wege aus der Einsamkeit e.V. (kurz: WADE). In Hamburg und Berlin begleitet weiterlesen ...
Veranstaltung
Abzocke beim Onlinekauf – Fake-Shops
Laut Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, tätigt mittlerweile jede und jeder Zweite Einkäufe im Internet. Tendenz steigend. Das verwundert wenig, denn das Internet hat unstrittige Vorteile gegenüber dem Einkauf im Ladengeschäft: Rund um die Uhr kann man von jedem Ort aus Waren erwerben. Doch immer häufiger werden Käuferinnen und Käufer Opfer von Abzockfallen. Auf scheinbar existierenden Onlineshops werden Waren zu Schnäppchenpreisen angeboten, beim Kaufabschluss wird um „Vorkasse“ gebeten, die bezahlte Ware kommt dann aber nicht bei den Käuferinnen und Käufern an. weiterlesen ...
Veranstaltung
Spuren im Netz = Spuren für die Ewigkeit?
Wer hat Zugriff auf die Online-Konten bei Google, Facebook, dem E-Mail-Anbieter oder bei Online-Banken? Im Todesfall müssen sich die Hinterbliebenen darüber meist erst mühsam einen Überblick verschaffen. Was man selbst tun kann und was Hinterbliebene beachten müssen, das wird im Rahmen des ersten „Digitalen Stammtisches“ erläutert. weiterlesen ...