Ende Mai 2022 ist die dritte Neuauflage der Broschüre „PC- und Internet-Treffs in Rheinland-Pfalz“ als Print- und Digitalausgabe erschienen. Die Broschüre wird vom Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung (MASTD) herausgegeben. Sie listet die regionalen Beratungs- und Schulungsangebote für ältere Menschen auf, die es in Rheinland-Pfalz gibt.
Beitrage getaggt mit: "Mediennutzung"
Digitale Medien tragen dazu bei, Kommunikationsmöglichkeiten zu erhalten oder neue zu eröffnen. Wie sich in der Pandemie gezeigt hat, ermöglichen sie uns, Kunst, Kultur und gesellschaftliches Leben ins Haus zu holen, ohne einen Fuß vor die Tür setzen zu müssen und viele Abläufe, etwa Behördengänge zu vereinfachen. Welche Bedeutung digitale weiterlesen ...
Warum Menschen offline sind
Ein Leben ohne Internet
Jüngere Generationen können es sich kaum vorstellen, das Internet nicht zu nutzen. Blickt man in die Soziodemografie der Internetnutzerinnen und -nutzer, dann zeigt sich, dass nahezu jede Person zwischen 14 und 29 Jahren online ist (vgl. hierzu ARD/ZDF-Onlinestudie 2015a). Anders verhält es sich bei den Personen über 60 Jahren. Hier sind zwar seit Jahren langsam steigende Onlinerzahlen zu verzeichnen, jedoch ist nach wie vor mit 49,6 Prozent knapp die Hälfte dieser Menschen offline. Legt man die aktuellen Bevölkerungsdaten zugrunde, sind dies mehr als 10 Millionen Menschen in Deutschland. Aber warum ist das so? weiterlesen ...
Aktuelle Termine
30. August 2022
Grundsteuererklärung einfach? Wie mit dem Online-Service des Bundes die Abgabe gelingt
21. September 2022
Silver Surfer-Fachtagung 2022
12. Juli 2022 - 27. September 2022
Smartphone- und Tabletsprechstunde
Digital-Botschafter RLP
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen werden oft auch Kleingedrucktes genannt. Sie sind vorformulierte …