Am 08.11.2023 fanden sich über 50 Digital-Botschafter*innen und kommunale Fachkräfte in Koblenz zusammen, um sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neuen Input für das Engagement zu erhalten. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz in den Räumlichkeiten der Rheinischen Landesbibliothek statt. Neben den Di-Bos waren auch Generationenbeauftragte, Gemeindeschwesternplus und Angestellte aus den Landkreisen und Städten vor Ort. Das Ziel: überlegen, wie man die mediale Teilhabe älterer Menschen gemeinsam in den Kommunen fördern kann.
Beitrage getaggt mit: "Internetnutzung"
Lektüretipp
Broschüre „Ran ans Internet!“
Das Internet bietet eine Fülle an interessanten Informationen und Unterhaltungsmöglichkeiten, und immer mehr Seniorinnen und Senioren nutzen sie. Für alle Internet-Einsteiger haben das bayerische Verbraucherschutzministerium (StMUV) und die Initiative D21 die Broschüre „Gut zu wissen! – Ran ans Internet!“ herausgebracht. Die Publikation beschäftigt sich mit den Voraussetzungen, die man braucht, um ins Internet zu kommen, und mit einigen grundlegenden Informationen und Begrifflichkeiten aus Verbrauchersicht. weiterlesen ...
Empfehlung
Generation Silver Surfer
„Arme Rentner und fidele Silver Surfer“ – die Sendung „SWR2 am Morgen“ beschäftigt sich mit dem zwiespältigen Bild der älteren Generationen und der Zukunft des Alters: Für die einen bedeutet dies eine neue Freiheit mit politischem und sozialem Engagement, andere haben mit Altersarmut und Pflegebedürftigkeit zu kämpfen. Der Leiter des Instituts für Gerontologie an der Universität Heidelberg, Prof. Dr. Andreas Kruse, erläutert die verschiedenen Aspekte und Herausforderungen der Silver-Surfer-Generation genauer. weiterlesen ...