Rund 13.000 Menschen besuchten den 20. Landesweiten Ehrenamtstag in Haßloch und erlebten das Ehrenamt in all seinen Facetten. Die perfekte Organisation wurde von einem ausgelassenen Publikum in rekordverdächtiger Anzahl belohnt. Wetter, Stimmung und das vielfältige Angebot rundeten einen wunderschönen Tag für das gelebte Ehrenamt in Rheinland-Pfalz ab. Die Medienanstalt Rheinland-Pfalz war mit einem eigenen Stand vor Ort beim Ehrenamtstag vertreten. Natürlich durften da die Digital-Botschafterinnen und -Botschafter nicht fehlen. Die Projektverantwortlichen wurden dabei tatkräftig von Digital-Botschaftern aus der Region am Stand unterstüzt, beantworteten Fragen von Interessierten.
Beitrage getaggt mit: "Instant Messenger"
Einfach nur telefonieren – diese Funktion reicht Nutzerinnen und Nutzern heute nicht mehr aus. Und so hat das Smartphone inzwischen das Handy abgelöst. Ebenso ist der Instant Messenger mehr und mehr im Kommen. Anders als die SMS ist es mit diesem Nachrichtenübermittler möglich, zusätzlich Bilder oder Videos zu verschicken. Was es damit genau auf sich hat, erklärt der folgende Artikel. weiterlesen ...
Wie findet man den Richtigen?
Instant Messenger – Was gilt es bei der Nutzung zu beachten?
Instant Messenger bieten viele Möglichkeiten, mit Verwandten und Bekannten zu kommunizieren: etwa das Verschicken von Textnachrichten an die Enkel oder den Austausch von Bildern und Videos mit Urlaubsbekanntschaften. Wie wählt man aber den richtigen Nachrichtenübermittler aus der Vielzahl an Angeboten aus? Was muss man bei der Installation von Instant Messengern beachten? Und wie schützt man die eigene Privatsphäre? Diese Fragen beantwortet der folgende Artikel. weiterlesen ...
Threema
Threema ist ein Instant-Messenger für Smartphones, mit dem, wie bei WhatsApp auch, Textnachrichten, Videos und Bilder verschickt werden können. Im Vergleich zu anderen Nachrichtendiensten hebt sich diese Anwendung dadurch ab, dass ein großer Stellenwert auf Datenschutz gelegt wird. So werden die Nachrichten mittels einer sogenannten „Ende-zu-Ende-Verschlüsselung“ übertragen. Das bedeutet, dass weiterlesen ...