Am 08.11.2023 fanden sich über 50 Digital-Botschafter*innen und kommunale Fachkräfte in Koblenz zusammen, um sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neuen Input für das Engagement zu erhalten. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz in den Räumlichkeiten der Rheinischen Landesbibliothek statt. Neben den Di-Bos waren auch Generationenbeauftragte, Gemeindeschwesternplus und Angestellte aus den Landkreisen und Städten vor Ort. Das Ziel: überlegen, wie man die mediale Teilhabe älterer Menschen gemeinsam in den Kommunen fördern kann.
Beitrage getaggt mit: "http"
Ein Quelltext ist ein in einer speziellen Programmiersprache geschriebener Text, mit dessen Hilfe Internetseiten so präzise wie möglich beschrieben werden. Ein Internetbrowser kann diesen Text entschlüsseln und so den Inhalt dieser Internetseiten darstellen. weiterlesen ...
Protokolle
Damit Kommunikation zwischen Computern über das Internet funktioniert und Daten ihren Weg finden, müssen, wie bei der menschlichen Kommunikation, gemeinsame Sprachen existieren. Zudem müssen Regeln eingehalten werden, wie Daten von einem Sender zum Empfänger gelangen. Sogenannte Protokolle übernehmen diese Funktion im Internet. Ein Beispiel hier ist das Hypertext–Transferprotokoll – kurz weiterlesen ...
Kleine Helfer
Add-ons für den mobilen Firefox-Browser
Add-ons sind Zusatzprogramme, mit denen man den Browser um zusätzliche Funktionen erweitern kann. Es gibt beispielsweise Erweiterungen, durch die sich die Sicherheit und Datenkontrolle beim Surfen erheblich verbessern lassen. Ein klassisches Beispiel ist ein Werbeblocker, der verhindert, dass auf den Internetseiten Werbung erscheint. Der Browser Firefox bietet den Vorteil, dass weiterlesen ...
http/https
Damit die Kommunikation zwischen Computern funktioniert, müssen diese analog zur menschlichen Kommunikation eine gemeinsame Sprache sprechen. Im Internet werden Daten häufig mithilfe des Hypertext-Transferprotokolls, kurz http, übertragen. Hypertext dient dazu, Verknüpfungen wie Links im Internet zu erzeugen oder das Aussehen von Websites zu beschreiben. Der Buchstabe „s“ hinter der Abkürzung weiterlesen ...