Am 08.11.2023 fanden sich über 50 Digital-Botschafter*innen und kommunale Fachkräfte in Koblenz zusammen, um sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neuen Input für das Engagement zu erhalten. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz in den Räumlichkeiten der Rheinischen Landesbibliothek statt. Neben den Di-Bos waren auch Generationenbeauftragte, Gemeindeschwesternplus und Angestellte aus den Landkreisen und Städten vor Ort. Das Ziel: überlegen, wie man die mediale Teilhabe älterer Menschen gemeinsam in den Kommunen fördern kann.
Beitrage getaggt mit: "digitale Technologien"
Der Weg ins Internet und in die digitale Welt ist eine aufregende Reise voller Herausforderungen, aber auch voller hilfreicher und interessanter Entdeckungen. Die ersten Schritte können zwar beschwerlich sein, doch es lohnt sich, hartnäckig zu bleiben. Denn: Die digitalen Technologien bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten und können das Leben entscheidend weiterlesen ...
Interview mit Ministerin Bätzing-Lichtenthäler
Hohes Interesse an Bildungsangeboten zum Thema Internet
Das Interesse an digitalen Technologien wächst bei Seniorinnen und Senioren und somit auch die Nachfrage nach Angeboten für Weiterbildungs-, und Informationsmöglichkeiten zu diesen Themen. Senioren-Internet-Initiativen sind hierfür eine gute Anlaufstelle. Die rheinland-pfälzische Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, ist von deren Potenzial überzeugt und auch davon, wie weiterlesen ...
Aktuelle Termine
5. Dezember 2023
Digitaler Mittagstisch: Starthilfe – digital dabei! Aller Anfang muss nicht schwer sein.
4. Januar 2023 - 6. Dezember 2023
Handy/Smartphone-Treff für Senioren
1. März 2023 - 6. Dezember 2023
Handy Treff
Digital-Botschafter RLP
Retina scan
Ein Retina scan ist eine Methode zum (Ent-)Sperren eines mobilen …