Rund 13.000 Menschen besuchten den 20. Landesweiten Ehrenamtstag in Haßloch und erlebten das Ehrenamt in all seinen Facetten. Die perfekte Organisation wurde von einem ausgelassenen Publikum in rekordverdächtiger Anzahl belohnt. Wetter, Stimmung und das vielfältige Angebot rundeten einen wunderschönen Tag für das gelebte Ehrenamt in Rheinland-Pfalz ab. Die Medienanstalt Rheinland-Pfalz war mit einem eigenen Stand vor Ort beim Ehrenamtstag vertreten. Natürlich durften da die Digital-Botschafterinnen und -Botschafter nicht fehlen. Die Projektverantwortlichen wurden dabei tatkräftig von Digital-Botschaftern aus der Region am Stand unterstüzt, beantworteten Fragen von Interessierten.
Beitrage getaggt mit: "Antivirenprogramm"
Es gibt viele Anti-Viren-Programme, die versprechen, das Handy sicher und sauber zu halten. Doch in Wirklichkeit gibt es auf dem Smartphone gar keine Viren – und Sicherheits-Apps bieten auch sonst nichts, was Nutzer*innen brauchen. Wenn von Sicherheits-Apps für Smartphones die Rede ist, sprechen viele von Anti-Viren-Programmen. Tatsächlich kommt der Begriff weiterlesen ...
Aktuelle Warnung
Windows-Trojaner „Locky“
Seit kurzem kursiert wieder ein aggressiver Trojaner für Windows, dieses Mal unter dem Namen „Locky“. Wer infiziert ist, hat das Problem, dass Locky alle privaten Daten verschlüsselt und ein Lösegeld erpresst. Derzeit gibt es noch keine Hilfe für befallene Rechner, umso wichtiger ist die Vorsorge. Was man tun sollte, um sich zu schützen, erklärt Heise online. weiterlesen ...
Hilfe gegen Viren
Wenn Viren den Rechner befallen
Schnell gerät man im Internet an einen Virus. Sobald er den Computer befallen hat, kann es unbequem werden. Dabei sollte man nicht erschrecken und sich nicht von monetären Forderungen einschüchtern lassen. Das Problem lässt sich beheben, entweder einfach mit einem Virenprogramm oder mit Hilfe von Verwandten oder PC-Experten. Wie Schadprogramme auf den Rechner kommen und welche Wege man nehmen kann, um sie wieder loszuwerden verdeutlicht das folgende Video. weiterlesen ...
Was sind Computerschädlinge?
Von Viren, Würmer und Trojanern
Die Internetnutzung erleichtert heutzutage das Leben ungemein. Man hat die Möglichkeit, online Einkäufe zu tätigen, verpasste Sendungen im Netz zu sehen oder mit Freunden schnell und einfach zu kommunizieren. Allerdings birgt das World Wide Web auch einige Gefahren: So hat man sich leicht eine Malware, oder im Deutschen „Schadprogramm“ genannt, zu Hause auf den eigenen Computer heruntergeladen. Im Interview erläutert Computerexperte Alexandre Ratiu, was es mit den Schadprogrammen auf sich hat, wie man sie erkennt und wie man sich vor ihnen schützen kann. weiterlesen ...
Schutz vor Schadsoftware, Viren und Co.
Vertrauen ist gut – Vorsorge besser
Um den heimischen Computer vor Schädlingen zu schützen, empfiehlt es sich, ein Antivirenprogramm zu installieren. Durch den Einsatz solcher Programme können zumindest bereits bekannte Viren, Würmer und Trojaner erkannt und in vielen Fällen auch entfernt werden. Auch wenn es keinen hundertprozentigen Schutz gibt, ist der richtige Umgang mit der Software durchaus wichtig, um ein Mindestmaß an Schutz zu haben. weiterlesen ...
Wie schützt man seine Daten im Internet?
Worauf man achten sollte, wenn man im Internet unterwegs ist
„Betteln und Hausieren verboten“ - Früher fand sich ein Schild mit dieser Aufschrift an mancher Haus- oder Ladentür. Heutzutage gibt es das Internet, aber das Problem ist ein ähnliches. Unerwünschte Besucherinnen und Besucher dringen in die Privatsphäre ein und wollen letztendlich das Gleiche wie ehedem – Geld. weiterlesen ...
Aktuelle Termine
2. Oktober 2023
Offener Treff Altenglan
4. Oktober 2023
Digitalsprechstunde im Repair-Café
4. Oktober 2023
5. Digitale Sprechstunde Willmenrod
Digital-Botschafter RLP
Tweet
Ein Tweet beschreibt eine Art telegrammartige Kurznachricht, die auf der …