Rund 13.000 Menschen besuchten den 20. Landesweiten Ehrenamtstag in Haßloch und erlebten das Ehrenamt in all seinen Facetten. Die perfekte Organisation wurde von einem ausgelassenen Publikum in rekordverdächtiger Anzahl belohnt. Wetter, Stimmung und das vielfältige Angebot rundeten einen wunderschönen Tag für das gelebte Ehrenamt in Rheinland-Pfalz ab. Die Medienanstalt Rheinland-Pfalz war mit einem eigenen Stand vor Ort beim Ehrenamtstag vertreten. Natürlich durften da die Digital-Botschafterinnen und -Botschafter nicht fehlen. Die Projektverantwortlichen wurden dabei tatkräftig von Digital-Botschaftern aus der Region am Stand unterstüzt, beantworteten Fragen von Interessierten.
Beitrage getaggt mit: "Abzocke"
Kriminalstatistiken bestätigen es. Ältere Menschen werden seltener Opfer von Straftaten als jüngere Erwachsene. Sie haben mehr Lebenserfahrung, sind meist vorsichtiger und gehen weniger Risiken ein. In einigen Situationen sind jedoch besonders ältere Menschen die Zielgruppe für Betrüger*innen. In diesem Beitrag wird gezeigt, wie die polizeiliche und kommunale Kriminalitätsprävention dazu beitragen, weiterlesen ...
Mobil erreichbar sein
Was ist ein Prepaidvertrag und worin liegt der Unterschied zum Laufzeitvertrag?
Wer mit seinem Smartphone oder Tablet mobil erreichbar sein möchte und auch unterwegs ins Internet gehen will, benötigt einen Mobilfunkzugang. Landläufig spricht man hier von der Wahl zwischen „prepaid oder Vertrag“, doch genau genommen ist diese Unterscheidung nicht korrekt. Denn auch bei der Prepaidvariante gibt es einen Vertrag zwischen Verbraucherinnen weiterlesen ...
Mit diesen Internetseiten klappt's
Stets auf dem Laufenden bleiben
Sie sind ganz neu in der digitalen Welt und suchen nach geeigneten Internetseiten, um sich über digitale Themen zu informieren? Oder sind Sie schon länger online, möchten aber dafür sorgen, am Ball zu bleiben? Egal ob Verbraucher- und Datenschutz, Internetsicherheit oder allgemeine Tipps rund um Internet, Smartphone und Co. – weiterlesen ...
Newsletter-Empfehlung
Die Polizei klärt auf
Polizeilichen Rat gibt es jetzt auch in Form eines Newsletters, bequem ins eigene E-Mail-Postfach geliefert. Das „Programm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes“ (ProPK) informiert über verschiedene Erscheinungsformen der Kriminalität, wie Einbruch, Gewalt oder Betrug, und zeigt Möglichkeiten auf, wie sich diese – auch im Online-Bereich – verhindern lassen. weiterlesen ...