Gesundheit aus dem Netz

Wenn das Internet Diagnosen erstellt
Wenn das Internet Diagnosen erstellt

Nocebo-Effekt

Wenn das Internet Diagnosen erstellt

Ein ungewöhnlicher Husten, seltsame Flecken auf der Haut oder andere unerklärbare Symptome – mit einer kurzen Recherche im Internet lässt sich schnell und bequem eine Diagnose stellen. Doch sind diese Informationen aus dem Netz wirklich hilfreich? Nicht selten endet die Suche sogar in einer vermeintlich schlimmen Diagnose. Die Folge können weiterlesen ...
von Silver-Tipps-Redaktion 1. August 2017
Gesundheits-Apps
Gesundheits-Apps

Lektüretipp

Gesundheits-Apps

Alle Apps erheben Daten von ihren Nutzerinnen und Nutzern. Datenschützer kritisieren diese Praxis, denn nicht immer benötigen die Firmen die erhobenen Daten, damit die App auch richtig funktioniert. Zudem ist unklar, wie die Daten gespeichert und verarbeitet werden. Besonders kritisch wird es, wenn die Firmen nicht nur normale Nutzerdaten sammeln und auswerten, sondern sehr sensible, wie z. B. Gesundheitsinformationen. Daher möchte die EU Apps, die Informationen rund um Gesundheitsthemen erheben, in Zukunft stärker regulieren. weiterlesen ...
von Silver-Tipps-Redaktion 14. November 2016
Themen:
Deutsch auf Webseiten – einfach und verständlich
Deutsch auf Webseiten – einfach und verständlich

Leichte Sprache

Deutsch auf Webseiten – einfach und verständlich

Nicht nur Mark Twain beklagte sich einst über die Schwierigkeit der „schrecklichen deutschen Sprache“ – noch immer kann Sprache eine Barriere darstellen, beispielsweise für Menschen, die Lese- und Lernschwierigkeiten haben. Aus diesem Grund schreiben immer mehr Behörden und andere Initiativen Texte in sogenannter „Leichter Sprache“. Auch im Internet gibt es solche Angebote. weiterlesen ...
von Jeanine Wein 10. Oktober 2016
Zwischen Unterstützung und Überwachung
Zwischen Unterstützung und Überwachung

Ein ethischer Blick auf technische Assistenzsysteme

Zwischen Unterstützung und Überwachung

Aus ethischer Perspektive steht die Frage im Vordergrund, ob und wenn ja, wie AAL ein gutes Leben unterstützt. Um ethische Ziele im Umgang mit „intelligenten“ Wohnumgebungen umzusetzen, sind bestimmte Punkte zu beachten. Dazu gehören z. B. der Umgang mit personenbezogenen Daten, die menschliche Gestaltung von Fürsorgebeziehungen und die Selbstbestimmungsinteressen der Bewohnerinnen und Bewohner. weiterlesen ...
von PD Dr. Jessica Heesen 1. November 2015
Damit Ihre Gesundheit unter vier Augen bleibt
Damit Ihre Gesundheit unter vier Augen bleibt

Datenschutz beim Patientenkontakt

Damit Ihre Gesundheit unter vier Augen bleibt

Das Internet bietet viele Kommunikationsmöglichkeiten. Auch der Kontakt zwischen Patientin oder Patient und Ärztin oder Arzt wird durch das Internet vereinfacht. Mal eben kurz einen Termin vereinbaren, ein Rezept ordern oder die Blutwerte geschickt bekommen – all das ist über E-Mails möglich. Aber nicht immer entspricht diese Form des Kontaktes zwischen Ärzten und Patienten dem Datenschutz. Ungeschützt verschickte Patientendaten können nicht ausreichend vor dem Zugriff Dritter gesichert sein. weiterlesen ...
von Helmut Eiermann 23. September 2014
Themen:
Wenn Post vom Zoll kommt – Medikamente aus dem Ausland sind verboten
Wenn Post vom Zoll kommt – Medikamente aus dem Ausland sind verboten

Medikamente online bestellen

Wenn Post vom Zoll kommt – Medikamente aus dem Ausland sind verboten

Kopfschmerztabletten, Nasentropfen und Halspastillen – Medikamente werden schnell zu einer teuren Angelegenheit, besonders wenn sie nicht verschrieben sind und selbst bezahlt werden müssen. Das Internet bietet auf der Suche nach Alternativen viele Möglichkeiten. Aus dem Ausland gibt es günstige Angebote, allerdings sollte man dieser Verlockung widerstehen, denn die Einfuhr von Medikamenten ist verboten. Thomas Stein, Leiter des Zollamts Mainz, erklärt in diesem Video, was passiert, wenn man versucht, Medikamente nach Deutschland einzuführen. weiterlesen ...
von Jonas Winzer 15. September 2014