Am 08.11.2023 fanden sich über 50 Digital-Botschafter*innen und kommunale Fachkräfte in Koblenz zusammen, um sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neuen Input für das Engagement zu erhalten. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz in den Räumlichkeiten der Rheinischen Landesbibliothek statt. Neben den Di-Bos waren auch Generationenbeauftragte, Gemeindeschwesternplus und Angestellte aus den Landkreisen und Städten vor Ort. Das Ziel: überlegen, wie man die mediale Teilhabe älterer Menschen gemeinsam in den Kommunen fördern kann.
Vergleichsportale
Viele Online-Dating-Portale verwenden Profile, die von Mitarbeiter*innen der Portale gesteuert werden. Nutzer*innen können sich dann nicht sicher sein, dass sie mit echten Privatpersonen flirten. Satte 187 Portale hat das Marktwächter-Team der Verbraucherzentrale Bayern in einer Untersuchung Ende 2017 gefunden, die laut ihren AGB auch Fake-Profile einsetzen. Beim Flirten oder erotischen weiterlesen ...
Singlebörsen
12 Tipps für die Partnersuche im Netz
Die Partnersuche über Partnervermittlungen oder Singlebörsen ist inzwischen so normal wie das Kennenlernen am Arbeitsplatz oder auf einer Party. So nutzen immer mehr Menschen für die Suche nach dem Traummann oder der Traumfrau den einfachen Weg über Kontaktbörsen im Internet. Doch was so praktisch und komfortabel daherkommt, hat seine Tücken. weiterlesen ...
Vergleichsportale
Was vergleichen Vergleichsportale eigentlich?
Vergleichsportale versprechen den günstigsten Preis – egal was man sucht, man findet zu allen Artikeln und Dienstleistungen eine Seite, die die vermeintlich besten Angebote heraussuchen. Trotzdem sollte man sich nicht darauf verlassen, immer gleich den besten Preis zu finden. Denn sucht man auf verschiedenen Portalen denselben Artikel, wird schnell klar, dass es das eine, beste Angebot oftmals gar nicht gibt. Im folgenden Video wird daher erklärt, worauf man bei der Nutzung eines Vergleichsportals achten sollte. weiterlesen ...
Big Data
Daten sammeln, aber wofür?
Schnell nach einem Geschenk für Weihnachten suchen, den Weg ins nächste Kaufhaus vom Smartphone anzeigen lassen oder für den nächsten Sommer ein Reiseangebot auf einem Vergleichsportal suchen – sobald man sich im Internet bewegt, werden Daten produziert. Diese werden von Unternehmen gesammelt und gespeichert. Aus wenigen Daten einzelner entsteht eine Masse an Datensätzen. Gerne wird dann von „Big Data“ gesprochen. Aber was verbirgt sich hinter dem Begriff? Fragen zum Thema beantwortet Stephan Stengel von der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz (LMK). weiterlesen ...
Funktionsweise von Vergleichsportalen
Äpfel und Birnen sind nicht das Gleiche
Keiner zahlt gerne zu viel Geld, deshalb sind Preisvergleiche sehr beliebt. Im Internet ist das besonders einfach. Hier ist der nächste Anbieter nur einen Mausklick entfernt. Vergleichsportale bieten da eine gute Übersicht, wo der günstigste Preis zu finden ist. Doch trotz einfacher Handhabung und der großen Auswahl gilt es auch, wachsam zu sein. Mehr über die Nutzung von Vergleichsportalen von SWR-Computer-Experte Andreas Reinhardt. weiterlesen ...
Politische Kommunikation im Internet
Vergleichsportale und Politik – wie passt das zusammen?
Ich soll als Politikwissenschaftler etwas schreiben über Vergleichsportale im Internet? Das passt doch nicht zusammen. Oder etwa doch? Natürlich! Das passt sogar ganz hervorragend. Gerade bei Wahlen geht es doch um nichts anderes als um Vergleiche. Wer ist der bessere Kandidat oder die bessere Kandidatin? Oder welche Partei hat das bessere Programm? Demokratie ist letztlich nichts anderes als eine vergleichende Methode. Der amerikanische Politikwissenschaftler Robert Dahl hat Demokratie an nur zwei Kriterien festgemacht: Gibt es einen fairen Wettbewerb zwischen Kandidaten und Parteien? Und dürfen sich die Bürgerinnen und Bürger zwischen diesen Kandidierenden am Ende frei entscheiden? Das klingt doch sehr nach einem Markt. Und wenn Vergleichsportale uns helfen sollen, uns etwa auf dem Strommarkt zu orientieren, warum dann auch nicht auf einem politischen Marktplatz der Ideen und Programme? weiterlesen ...
von Univ.-Prof. Dr. Thorsten Faas
—
1. November 2014
Aktuelle Termine
5. Dezember 2023
Digitaler Mittagstisch: Starthilfe – digital dabei! Aller Anfang muss nicht schwer sein.
4. Januar 2023 - 6. Dezember 2023
Handy/Smartphone-Treff für Senioren
1. März 2023 - 6. Dezember 2023
Handy Treff
Digital-Botschafter RLP
- trendenDies ist ein fachsprachlicher Ausdruck dafür, dass ein Thema in …