Am 08.11.2023 fanden sich über 50 Digital-Botschafter*innen und kommunale Fachkräfte in Koblenz zusammen, um sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neuen Input für das Engagement zu erhalten. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz in den Räumlichkeiten der Rheinischen Landesbibliothek statt. Neben den Di-Bos waren auch Generationenbeauftragte, Gemeindeschwesternplus und Angestellte aus den Landkreisen und Städten vor Ort. Das Ziel: überlegen, wie man die mediale Teilhabe älterer Menschen gemeinsam in den Kommunen fördern kann.
Service und Alltagshelfer
Dateiformate
Was bedeutet eigentlich PDF?
Geburtstagsfeier.pdf, brief.docx, schwarzwald.jpg – an Computern haben Dateien nicht nur einen Namen, sondern auch bestimmte Endungen. Damit wird deutlich, um was für eine Art von Datei es sich handelt, also beispielsweise um einen Text, ein Bild oder ein Musikstück. Die Endung „.PDF“ kommt auf vielen Geräten zum Einsatz. Doch was bedeutet die Endung und welche Besonderheiten haben diese Dateien? weiterlesen ...
Smarte Geräte einfacher bedienen
Google TalkBack, Vorlesefunktion, Zoom und Co. (Android)
Es kann schon ärgerlich sein, wenn die Symbole auf dem Smartphone so klein sind, dass man sie immer wieder verfehlt. Der Ton ist zu leise und die Buchstaben zu winzig. Das kann schnell frustrieren. Dabei gibt es viele Möglichkeiten sein Smartphone oder Tablet bedienungsfreundlicher einzurichten. Wo diese bei dem Betriebssystem weiterlesen ...
Alexa, Siri & Co.
Chancen und Risiken von Sprachassistenten
Jeder von uns ist zunehmend von einem vernetzten und smarten Lebensumfeld umgeben. Dabei spielen auch Smart Speaker wie die von Amazon, Apple und Google eine große Rolle und erfreuen sich wachsender Beliebtheit: Schnell mal die Wettervorhersage für den Tag checken, das Lieblingslied ohne große Mühe abspielen oder Termine verwalten – weiterlesen ...
Das Internet der Dinge – Ein Plädoyer für den bewussten Umgang mit Technik
Alles ist möglich – aber ist es deswegen auch sinnvoll?
Kühlschränke, die selbstständig Essen nachbestellen, die Waschmaschine, die per App meldet, dass sie fertig ist oder der Rasenmäher, der per Befehl auf dem Smartphone das Gras von selbst mäht. All das ist längst keine Zukunftsmusik mehr. Aber ist das wirklich notwendig oder wirklich die nächste Evolutionsstufe in Sachen intelligenter Technik? weiterlesen ...
Die ganze Welt von Zuhause aus erleben
Ausflüge mit Google Earth unternehmen
Wer einen Globus vor sich hat, kennt die Faszination, die von ihm ausgeht. Man hat das Gefühl die ganze Welt in den Händen zu halten, sie frei bewegen zu können und einen einmaligen Überblick zu bekommen: Wo liegt welches Land, welche Flüsse fließen durch Amerika und welche Gebirge erstrecken sich weiterlesen ...