Veranstaltungshinweis

Onlinevortrag – Deepfakes: Wie gut ist die Technik und wie wirkt sie auf Politik und Gesellschaft?

Onlinevortrag – Deepfakes: Wie gut ist die Technik und wie wirkt sie auf Politik und Gesellschaft?

Deepfakes, manipulierte oder synthetisch erstellte Bilder, Videos und Audiodateien, verbreiten sich zunehmend in allen Bereichen des digitalen Lebens. Sie sind längst mehr als nur eine technische Spielerei – Dabei werfen sie drängende Fragen für Politik und Gesellschaft auf. Doch was ist mit der aktuellen Technologie wirklich machbar, wo liegen ihre Grenzen und welche Auswirkungen hat sie auf die Demokratie?

Maria Pawelec gibt eine Einführung in das Thema und beleuchtet dabei die Gefahren von Deepfakes wie sexualisierende Darstellungen, den Einsatz in Wahlkämpfen (einschließlich der Bundestagswahl 2025) und den damit verbundenen zunehmenden Vertrauensverlust. Sie geht jedoch auch auf die Chancen der Technologie, ihre möglichen demokratiefördernden Anwendungen, ein. Sie diskutiert außerdem, welche Maßnahmen nötig wären, um Risiken zu minimieren.

Referent*in: Maria Pawelec (Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) | Universität Tübingen

Wann: Montag, 05.06.2025, 17:00 Uhr – 18:00 Uhr

Wo: online

Teilnahme: Zugang und Anmeldung zur Veranstaltung

Veranstalter: Die Veranstaltungsreihe „Meine Meinung, meine Wahl – wie Meinungsbildung im Netz funktioniert“ informiert im Rahmen von Online-Vorträgen gezielt zum sicheren und medienkompetenten Umgang mit Desinformation und verwandten Phänomenen.

Das Angebot der Landesanstalt für Kommunikation als Medienanstalt für Baden-Württemberg (LFK) und „Silver Tipps – Mit Freude online“ befasst sich mit unterschiedlichen Aspekten des Themas „Meinungsbildung im Netz“. Die vortragenden Expertinnen und Experten geben zahlreiche praktische Tipps für den Umgang mit Desinformation im Alltag und für eine kompetente und informierte Mediennutzung. Damit soll aufgezeigt werden, wie zu einer funktionierenden Demokratie und einem gesellschaftlichen Zusammenhalt beigetragen werden kann.

Weitere Informationen

Dieser Artikel gibt den Sachstand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder. Datum: 29. April 2025