Am 08.11.2023 fanden sich über 50 Digital-Botschafter*innen und kommunale Fachkräfte in Koblenz zusammen, um sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neuen Input für das Engagement zu erhalten. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz in den Räumlichkeiten der Rheinischen Landesbibliothek statt. Neben den Di-Bos waren auch Generationenbeauftragte, Gemeindeschwesternplus und Angestellte aus den Landkreisen und Städten vor Ort. Das Ziel: überlegen, wie man die mediale Teilhabe älterer Menschen gemeinsam in den Kommunen fördern kann.
Beitrage getaggt mit: "Sprachassistenz"
Alexa, Siri & Co.
Chancen und Risiken von Sprachassistenten
Jeder von uns ist zunehmend von einem vernetzten und smarten Lebensumfeld umgeben. Dabei spielen auch Smart Speaker wie die von Amazon, Apple und Google eine große Rolle und erfreuen sich wachsender Beliebtheit: Schnell mal die Wettervorhersage für den Tag checken, das Lieblingslied ohne große Mühe abspielen oder Termine verwalten – weiterlesen ...
„Komm, Peter!“ oder „Computer“?
Alexa und Google Assistent hören ungefragt zu
Digitale Sprachassistenten wie Amazons interaktiver Lautsprecher „Echo“ mit dem Sprachdienst „Alexa“ oder der „Google Assistent“ sind mit dem Internet verbunden und haben stets ein offenes Ohr, um auf mögliche Sprachbefehle reagieren zu können. Leider funktioniert das in der Praxis nicht so gut, wie von Herstellern versprochen. Anstatt auf die Aktivierungsbefehle weiterlesen ...
Wie viel Bewusstsein steckt in einem Roboter?
Wie viel Bewusstsein steckt in einem Roboter?
Seine Aufgabe war es, ein Einkaufszentrum in Washington D.C. zu bewachen, doch der Sicherheitsroboter hatte scheinbar keine Lust mehr und entschloss kurzer Hand in einen Brunnen zu fahren. Sicherheitsbeamte mussten den menschengroßen Roboter vor den Augen der Besucherinnen und Besucher aus dem Wasser bergen und wieder aufrichten. Wahrscheinlich handelte es weiterlesen ...