Rund 13.000 Menschen besuchten den 20. Landesweiten Ehrenamtstag in Haßloch und erlebten das Ehrenamt in all seinen Facetten. Die perfekte Organisation wurde von einem ausgelassenen Publikum in rekordverdächtiger Anzahl belohnt. Wetter, Stimmung und das vielfältige Angebot rundeten einen wunderschönen Tag für das gelebte Ehrenamt in Rheinland-Pfalz ab. Die Medienanstalt Rheinland-Pfalz war mit einem eigenen Stand vor Ort beim Ehrenamtstag vertreten. Natürlich durften da die Digital-Botschafterinnen und -Botschafter nicht fehlen. Die Projektverantwortlichen wurden dabei tatkräftig von Digital-Botschaftern aus der Region am Stand unterstüzt, beantworteten Fragen von Interessierten.
Beitrage getaggt mit: "PIN"
PIN
Als „Persönliche Identifikationsnummer“ wird eine meist vierstellige Ziffernfolge bezeichnet, mit der man sich bei einem Gerät authentisieren kann. PINs werden vor allem zum (Ent-)Sperren von Smartphones sowie in Verbindung mit Bankkarten verwendet. weiterlesen ...
Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt geben Tipps
Mehr Sicherheit für Smartphone, Tablet und Co.
Mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets sind ständige Begleiter vieler Menschen geworden. Durch diese große Anzahl an Nutzerinnen und Nutzern, wird dieses Feld natürlich auch für Betrügerinnen und Betrüger immer interessanter. Oft reichen schon einige Handgriffe und Routinen aus, um die Sicherheit von mobilen Geräten wesentlich zu erhöhen. Die Verbraucherzentrale weiterlesen ...
Bitte lächeln
Wenn das Gesicht das Smartphone entsperrt
Wer sich Zahlen nicht merken kann oder schlichtweg keine Lust hat, das Smartphone mit einem PIN zu sichern, kann aufatmen. Seit einer Weile lassen sich Geräte nämlich auch per Gesichtserkennung verschlüsseln. Dazu nimmt man ein Foto von sich auf, stellt dies der Gesichtserkennungs-Software zur Verfügung und kann dann mit einem weiterlesen ...
Das Smartphone schützen – aber wie?
Bildschirmsperre einrichten (iOS)
Ein kurzer Wisch über den Bildschirm und schon ist das Smartphone entsperrt. Diese Einstellung ist bei den meisten Geräten standardmäßig ausgewählt. Schutz bietet diese Funktion allerdings nicht. Mit nur einer kurzen Fingerbewegung kann jede Person, die das Smartphone in die Hände bekommt, auf alle privaten Daten der Besitzerin oder des weiterlesen ...