Rund 13.000 Menschen besuchten den 20. Landesweiten Ehrenamtstag in Haßloch und erlebten das Ehrenamt in all seinen Facetten. Die perfekte Organisation wurde von einem ausgelassenen Publikum in rekordverdächtiger Anzahl belohnt. Wetter, Stimmung und das vielfältige Angebot rundeten einen wunderschönen Tag für das gelebte Ehrenamt in Rheinland-Pfalz ab. Die Medienanstalt Rheinland-Pfalz war mit einem eigenen Stand vor Ort beim Ehrenamtstag vertreten. Natürlich durften da die Digital-Botschafterinnen und -Botschafter nicht fehlen. Die Projektverantwortlichen wurden dabei tatkräftig von Digital-Botschaftern aus der Region am Stand unterstüzt, beantworteten Fragen von Interessierten.
Beitrage getaggt mit: "Online-Apotheke"
Nicht nur Arztbesuche verlaufen mittlerweile zum Teil digital, auch Medikamente können online gekauft werden. Doch bei der Vielzahl an Anbietern im Internet ist es wichtig, seriöse Versandapotheken von unseriösen zu unterscheiden. Woran Sie eine vertrauenswürdige Online-Apotheke erkennen können und welche Kriterien bei der Bestellung im Ausland zu beachten sind, darüber weiterlesen ...
Neue Technologien
Gesundheit 3.0? – willkommen in der Zukunft
Ärzte beraten per Videotelefonie von zu Hause aus, Menschen tragen einen Knopf im Ohr zum Abnehmen, lernen mit Robotern laufen oder schlucken Tabletten, die noch aus dem Magen Signale senden. Klingt wie ein Science-Fiction-Film? Keineswegs. Auch im Gesundheitsbereich ist die Zukunft schon da. weiterlesen ...
Online-Apotheken
Wie man einen seriösen Anbieter findet – Hilfe für Patienten
Im Internet Medikamente zu bestellen ist denkbar einfach. Allerdings sollte man zum Wohle der eigenen Gesundheit ein paar Dinge im Umgang mit Online-Apotheken beachten. Denn nicht umsonst müssen deutsche Versandapotheken eine behördliche Erlaubnis besitzen. Wie man seriöse Anbieter erkennt, welche Anlaufstellen es für Patienten gibt und was man tun sollte, wenn doch mal etwas nicht stimmt, erklärt Dr. Susanne Quellmann, Apothekerin beim Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI), das im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit das Versandapothekenregister betreibt. weiterlesen ...
Medikamente online bestellen
Wenn Post vom Zoll kommt – Medikamente aus dem Ausland sind verboten
Kopfschmerztabletten, Nasentropfen und Halspastillen – Medikamente werden schnell zu einer teuren Angelegenheit, besonders wenn sie nicht verschrieben sind und selbst bezahlt werden müssen. Das Internet bietet auf der Suche nach Alternativen viele Möglichkeiten. Aus dem Ausland gibt es günstige Angebote, allerdings sollte man dieser Verlockung widerstehen, denn die Einfuhr von Medikamenten ist verboten. Thomas Stein, Leiter des Zollamts Mainz, erklärt in diesem Video, was passiert, wenn man versucht, Medikamente nach Deutschland einzuführen. weiterlesen ...
Gesundheit aus dem Netz
Warum nicht alle Informationen hilfreich sind
Wenn der Sommer zu Ende geht, bringen Kälte, Wind und Regen viele Erkältungserscheinungen bis hin zu einer schweren Grippe mit sich. Der Gang zum Arzt ist dabei für viele nicht die erste Wahl. Hausmittel nutzen, Tipps von der Familie einholen, einfach abwarten oder das Internet zu Heilmitteln und Beschwerdelinderung befragen – all dies sind häufig genutzte Alternativen. Warum sind manche der medialen Auskünfte jedoch wenig hilfreich und wie kann man die vielen Informationen eigentlich bewerten? weiterlesen ...
Aktuelle Termine
2. Oktober 2023
Offener Treff Altenglan
4. Oktober 2023
Digitalsprechstunde im Repair-Café
4. Oktober 2023
5. Digitale Sprechstunde Willmenrod
Digital-Botschafter RLP
Website
Eine Website ist ein virtueller Platz im World Wide Web …