Ende Mai 2022 ist die dritte Neuauflage der Broschüre „PC- und Internet-Treffs in Rheinland-Pfalz“ als Print- und Digitalausgabe erschienen. Die Broschüre wird vom Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung (MASTD) herausgegeben. Sie listet die regionalen Beratungs- und Schulungsangebote für ältere Menschen auf, die es in Rheinland-Pfalz gibt.
Beitrage getaggt mit: "IP-Adresse"
Jeder Computer, der im Netz aktiv ist, bekommt eine einmalige und einzigartige IP-Adresse, da Netzwerke wie das Internet nur mit IP-Adressen arbeiten können, aber nicht mit Namen. Domains dienen dazu, aus diesen IP-Adressen virtuelle Namen zu machen. Beispielsweise steckt hinter Silver Tipps eigentlich die IP-Adresse 85.220.155.9. Tippt man „www.silver-tipps.de “ weiterlesen ...
IP-Adresse
Internet-Protocol-Adressen sind die digitalen Fingerabdrücke im Netz. Jeder PC im Internet erhält seine eigene, nur einmal vorhandene IP-Adresse. Vergleichbar ist diese mit der Postanschrift. Nur mit IP-Adressen können Computer untereinander Daten austauschen und Informationen hin- und herschicken. weiterlesen ...