Am 08.11.2023 fanden sich über 50 Digital-Botschafter*innen und kommunale Fachkräfte in Koblenz zusammen, um sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neuen Input für das Engagement zu erhalten. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz in den Räumlichkeiten der Rheinischen Landesbibliothek statt. Neben den Di-Bos waren auch Generationenbeauftragte, Gemeindeschwesternplus und Angestellte aus den Landkreisen und Städten vor Ort. Das Ziel: überlegen, wie man die mediale Teilhabe älterer Menschen gemeinsam in den Kommunen fördern kann.
Beitrage getaggt mit: "Geld"
Sparen, sparen, sparen und dann ist auf einmal das ganze Geld im Nu weg, als hätte jemand mal eben kurz mit dem Finger geschnipst. Jeder hat sich vermutlich bereits mindestens einmal in seinem Leben in einer solchen Situation wiedergefunden. Dafür gibt es mittlerweile sogenannte Onlinebanking-Apps, über welche Sie Ihre gesamten weiterlesen ...
Interview mit der Deutschen Bundesbank
Nicht nur Bares ist Wahres
Geld begegnet uns überall im täglichen Leben. Gäbe es kein Geld, müssten Menschen Güter direkt tauschen. In unserem Alltag nutzen wir neben dem Bargeld vor allem Buchgeld bzw. Giralgeld – Geld, das nur elektronisch bei Banken vorhanden ist. Mittels des Bankensystems wird das Buchgeld von einem auf ein anderes Konto weiterlesen ...
Crowdfunding
Crowdfunding bezeichnet eine relativ junge Form der Finanzierung (englisch „funding“), mit der Projekte oder Geschäftsideen realisiert werden können. Das Besondere dabei ist: Das dafür nötige Geld wird in Form von kleineren Beträgen von vielen Menschen besorgt (englisch „crowd“, was „Menge“ bedeutet). Dafür gibt es spezielle Crowdfunding-Plattformen im Internet, über die weiterlesen ...
Marktplatz
Ein Marktplatz ist eine Webseite, die die Angebote von vielen Anbietern auf einer Seite bündelt. Man kauft also zentral auf einer Seite ein und muss nicht die Angebote auf unterschiedlichen Seiten suchen und vergleichen. Allerdings ist immer genau darauf zu achten, bei wem man einkauft und von wo die Ware weiterlesen ...