Am 08.11.2023 fanden sich über 50 Digital-Botschafter*innen und kommunale Fachkräfte in Koblenz zusammen, um sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neuen Input für das Engagement zu erhalten. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz in den Räumlichkeiten der Rheinischen Landesbibliothek statt. Neben den Di-Bos waren auch Generationenbeauftragte, Gemeindeschwesternplus und Angestellte aus den Landkreisen und Städten vor Ort. Das Ziel: überlegen, wie man die mediale Teilhabe älterer Menschen gemeinsam in den Kommunen fördern kann.
Beitrage getaggt mit: "Anhänge"
Aktuelle Warnung
Phishing-Angriffe über E-Mail-Anhänge
„Rechnung“ – wer eine E-Mail mit einem solchen Betreff und einer angehängten Datei bekommt, sollte Vorsicht walten lassen. Denn momentan geht eine Phishingwelle, also eine große Betrugsmasche, im Internet rum. Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz warnen vor den unseriösen E-Mails. weiterlesen ...
Aktuelle Warnung
Vorsicht bei E-Mail-Anhängen
Bevor man Anhänge von E-Mails öffnet, sollte man immer misstrauisch sein und genau prüfen, wer die Nachricht gesendet hat ist. Denn oft verstecken sich schädliche Programme in den Anhängen, die durch das Öffnen ausgeführt werden und den Computer schädigen. Wie das Online-Magazin Heise berichtet, sind aktuell (Stand: Dezember 2015) wieder verstärkt solche Mails im Umlauf. Auch in vermeintlich harmlosen Anhängen wie Word-Dokumenten oder Zip-Dateien mit bekannten Dateiendungen wie „.doc“ oder „.zip“ können sich die Schadprogramme verstecken. weiterlesen ...