Neuer Themenschwerpunkt

Digitale Mobilität

Liebe Leserinnen und Leser, Mobilität bedeutet Freiheit, Unabhängigkeit und gesellschaftliche Teilhabe. In unserer zunehmend digitalisierten Welt verändert sich unser Verhältnis zu Mobilität. Längst sind viele Tickets nur noch digital verfügbar, Fahrpläne aus Papier werden durch Apps ersetzt und Landkarten sind durch Google Maps abgelöst. In unserem neuen Themenschwerpunkt zeigen wir Ihnen, wie Ihnen diese neuen digitalen Helfer den Alltag erleichtern können.

Alle Fahrpläne und den Ticketautomaten in der Hosentasche
Wer öfter Bus und Bahn fährt, der kennt sicher schon die App „DB Navigator“ der Deutschen Bahn. Mit dieser können bundesweit Fahrpläne abgerufen werden sowie Fern- und Nahverkehrstickets gekauft werden. Wir zeigen Ihnen, wie die App bedient wird und welche neuen Funktionen es gibt.

Einfach Wander- und Fahrradrouten planen
Die zahlreichen Wanderwege in Deutschland erfreuen sich großer Beliebtheit. Wer ortskundig ist, kennt bereits die schönsten Bänke und Wege. Für alle anderen gibt es Apps wie „Komoot“. Mithilfe der App lassen sich recht einfach Wanderrouten selbst planen oder fertige Routen navigieren. Wir zeigen Ihnen, wie es geht!

Der barrierearme Stadtführer
Für Menschen, die auf einen Rollstuhl oder Rollator angewiesen sind, machen manchmal wenige Stufen den Unterschied zwischen einem schönen Café-Besuch und einer frustrierenden Erfahrung. Abhilfe schafft hier die App „Wheelmap“. Mit der interaktiven Karte können Sie vorher recherchieren, ob ein Ort barrierefrei ist oder nicht.

Diese und viele weitere Themen haben wir für Sie vorbereitet. Ganz wichtig: Sie müssen kein Technikprofi sein. Wir nehmen Sie Schritt für Schritt mit und zeigen, wie Sie diese Apps und Websites sicher einsetzen können, um auch an den digitalen Aspekten der Mobilität teilzuhaben. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!

Herzliche Grüße
Ihre Silver-Tipps-Redaktion

Dieser Artikel gibt den Sachstand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder. Datum: 15. August 2025