
Heute werden viele Dinge des Alltags, wie Fahrkarten kaufen, Bezahlen oder sogar Rezepte vom Arzt, über das Smartphone erledigt. Dafür braucht man auch unterwegs eine sichere und stabile Internetverbindung. Nicht immer kann man auf öffentliches WLAN vertrauen, das oft zu langsam und nicht immer sicher ist. Abhilfe schafft hier ein Mobilfunktarif, mit dem Sie jederzeit und überall im Internet surfen können. In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf Sie bei der Auswahl eines Mobilfunktarifs achten sollten, und welche Tipps helfen, um den passenden Tarif zu finden.
Was ist ein Mobilfunktarif?
Ein Mobilfunktarif ist ein Vertrag mit einem Mobilfunkanbieter, der regelt, wie das Handy oder Smartphone genutzt werden kann, um zu telefonieren, Nachrichten zu senden und unterwegs im Internet zu surfen. Die meisten Tarife unterscheiden sich darin, wie viel Datenvolumen inklusive ist, also wie viel Internet Sie monatlich nutzen können. Ist das Datenvolumen aufgebraucht, wird die Internetgeschwindigkeit stark gedrosselt. Praktisch alle modernen Tarife beinhalten eine sogenannte Flatrate für Telefonie und SMS. Das bedeutet, dass für diese Dienste keine extra Kosten entstehen, egal wie oft sie genutzt werden. Tarife ohne eine Telefonie- und SMS-Flatrate sind grundsätzlich nicht empfehlenswert, da schnell hohe Kosten entstehen können!
Prepaid oder Vertrag?
Ein großer Unterschied zwischen Mobilfunktarifen ist die Vertragsform. Hier wird unterschieden zwischen Prepaid (monatliche Vorauszahlung) und Laufzeitvertrag (fester Vertrag mit Mindestlaufzeit, z. B. 24 Monate). Für Einsteiger sind Prepaid-Tarife eine gute Wahl. Sie lassen sich jederzeit kündigen und monatlich anpassen, sollten Sie z. B. mehr Datenvolumen benötigen. Wenn Sie regelmäßig sehr viel Datenvolumen brauchen, ist ein Laufzeitvertrag oft günstiger – insbesondere bei längeren Laufzeiten. Dafür sind Sie jedoch für die Laufzeit an diesen Anbieter gebunden und können keine günstigeren Angebote wahrnehmen.
Sind kombinierte Laufzeitverträge inklusive Smartphones oder Tablets günstiger?
Laufzeitverträge werden häufig in Kombination mit einem Smartphone oder Tablet angeboten. Die Geräte wirken bei Vertragsabschluss oft günstiger als separat gekaufte Neugeräte. Allerdings sind die monatlichen Kosten solcher Verträge meist deutlich höher als bei Tarifen ohne Gerät. Über die gesamte Vertragslaufzeit kann das Gerät dadurch letztlich teurer werden als beim Einzelkauf.
Kombinierte Angebote verleiten zudem leicht dazu, teurere Modelle auszuwählen, als es beim direkten Kauf der Fall wäre.
Ein Laufzeitvertrag lässt sich direkt nach Abschluss zum Laufzeitende kündigen, um den Kündigungstermin nicht zu verpassen.
Wie viel Datenvolumen braucht man?
Das benötigte Datenvolumen hängt vom Nutzungsverhalten ab. Wenn Sie hauptsächlich telefonieren, gelegentlich Nachrichten verschicken und nur selten im Internet surfen, reichen oft schon 3 bis 5 GB pro Monat aus. Wer regelmäßig Fotos verschickt, Videotelefonie nutzt oder unterwegs Videos schaut, benötigt eher 10 bis 20 GB. Für besonders intensive Nutzer*innen gibt es auch Angebote mit unbegrenztem Datenvolumen, sogenannte „Unlimited-Tarife“. Diese waren früher sehr teuer, werden aber mittlerweile auch verhältnismäßig günstig als Prepaid-Tarif angeboten.
Welches Mobilfunknetz ist das beste?
In Deutschland gibt es drei große Netzanbieter: Telekom (D1), Vodafone (D2) und O2 (Telefónica). Diese Netze werden auch von anderen Anbietern mitgenutzt. Die Telekom gilt als Anbieter mit dem besten Netz, gefolgt von Vodafone. O2 hat das eigene Netz weiter ausgebaut, vor allem in Städten.
Wenn Sie in einer ländlichen Region leben, überprüfen Sie am besten vorher, welches Netz bei Ihnen verfügbar ist. Dafür können Sie zum Beispiel die Netzabdeckungskarte der Bundesnetzagentur nutzen: Karte der Mobilfunkabdeckung in Deutschland
Was kostet ein Tarif?
Die Preise variieren je nach Datenvolumen, Netz, Vertragsart und Anbieter. Viele Prepaid-Tarife gibt es bereits ab etwa 5 Euro pro Monat. Verträge mit 10 bis 20 GB Datenvolumen kosten häufig zwischen 10 und 20 Euro im Monat. Unlimited-Tarife gibt es ab ca. 30 Euro, je nach Anbieter.
Fazit
Mit etwas Vorbereitung lässt sich schnell ein passender Mobilfunkvertrag finden. Nutzen Sie am besten ein Vergleichsportal, um sich einen Überblick über aktuelle Angebote zu verschaffen, und filtern Sie die Tarife nach Ihrem gewünschten Datenvolumen sowie der bevorzugten Vertragslaufzeit. Überlegen Sie, wie viel Datenvolumen Sie tatsächlich benötigen, und prüfen Sie vor der Entscheidung die Netzabdeckung an Ihrem Wohnort. Ob Sie sich für einen Prepaid-Tarif oder einen Laufzeitvertrag entscheiden, hängt von Ihrem persönlichen Bedarf an Flexibilität und Leistung ab. Wer regelmäßig Tarife vergleicht und auf die eigenen Bedürfnisse achtet, findet ein Angebot, das zu den individuellen Ansprüchen und zum Budget passt.
Quellen und Links:
Verbraucherzentrale:
Handy-Tarife: Prepaid oder Laufzeitvertrag? | Verbraucherzentrale.de
Mobilfunkverträge: Welches Netz passt zu mir? | Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Vergleichsportale: So vergleichen Sie Preise im Internet richtig | Verbraucherzentrale.de
Bundesnetzagentur:
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/InternetTelefon/Mobilfunkversorgung/start.html