Am 08.11.2023 fanden sich über 50 Digital-Botschafter*innen und kommunale Fachkräfte in Koblenz zusammen, um sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neuen Input für das Engagement zu erhalten. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz in den Räumlichkeiten der Rheinischen Landesbibliothek statt. Neben den Di-Bos waren auch Generationenbeauftragte, Gemeindeschwesternplus und Angestellte aus den Landkreisen und Städten vor Ort. Das Ziel: überlegen, wie man die mediale Teilhabe älterer Menschen gemeinsam in den Kommunen fördern kann.
Beitrage getaggt mit: "Verbraucherzentrale"
Medizinische Apps, also Programme mit medizinischem Zweck, können bei Krankheiten von Diabetes bis Tinnitus eingesetzt werden. Seit Anfang Oktober 2020 sind solche Apps verfügbar, die in einem offiziellen Verfahren geprüft wurden und nun auf Rezept erhältlich sind. Was Gesundheits-Apps sind und ob es Qualitätsmerkmale gibt, verrät dieser Beitrag von der weiterlesen ...
Tipps von der Verbraucherzentrale
In-Game-Käufe
Egal ob am Computer, per App am Smartphone oder an der Spielekonsole: Bei Online-Spielen haben sich sogenannte In-Game-Käufe als Geschäftsmodell etabliert. Bei Games per App auf mobilen Geräten spricht man auch von In-App-Käufen. Das Prinzip ist häufig: Während des Spiels werden den Nutzenden immer wieder kostenpflichte Erweiterungen angeboten. Besonders in weiterlesen ...
Datenschutz
Video- und Musik-Streaming-Dienste aus Verbrauchersicht
Im Rahmen ihrer aktuellen Untersuchung zu Streaming-Diensten hat das Marktwächter-Team der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz eine repräsentative Online-Befragung durchgeführt. Ergebnis: Neun von zehn Internetnutzern streamen Musik oder Videos im Internet. Nahezu die Hälfte zahlt für Video-Streaming- und gut ein Viertel für Musik-Streaming-Dienste. Aber: Die Mehrheit der Streaming-Nutzer sorgt sich um den Umgang weiterlesen ...
Online-Ticket-Börsen
Risiken beim Ticketkauf auf dem Zweitmarkt
Online-Tickets lassen sich neben dem regulären Weg über den Veranstalter auch über so genannte „Ticketbörsen“ kaufen. Käufe über Online-Ticketbörsen bereiten immer wieder Probleme. Ticketbörsen sind eine Form der Zweitmarkt-Plattformen und zeichnen sich dadurch aus, dass Karten von Privatpersonen hier nicht nur gekauft, sondern auch verkauft werden können. Für viele Verbraucher weiterlesen ...