Ende Mai 2022 ist die dritte Neuauflage der Broschüre „PC- und Internet-Treffs in Rheinland-Pfalz“ als Print- und Digitalausgabe erschienen. Die Broschüre wird vom Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung (MASTD) herausgegeben. Sie listet die regionalen Beratungs- und Schulungsangebote für ältere Menschen auf, die es in Rheinland-Pfalz gibt.
Beitrage getaggt mit: "Netzwerk"
Das Internet ist ein weltweit zwischenverbundenes Computernetzwerk (auf Englisch „Interconnected Network“). Das bedeutet, dass viele einzelne Netzwerke, zum Beispiel von Firmen, öffentlichen Einrichtungen oder auch privaten Nutzer*innen, in einem Netzwerkverbund stehen. weiterlesen ...
Mit einer großen Portion Spaß
Gemeinsam die digitale Welt entdecken
Neun ehrenamtliche Digital-Botschafterinnen und -Botschafter, eine hauptamtliche Koordinatorin und ein mehr als erfolgreicher Projektstart – so lassen sich die ersten sechs Monate des Digital-Botschafter-Projekts in Kaisersesch zusammenfassen. „Wir waren auf einem guten Weg – und dann kam Corona und hat uns erst mal ausgebremst“, sagt Marion Klein. Sie ist als weiterlesen ...
Mit Freifunk kein Problem
Das Internet mit anderen teilen
Egal ob in offenen Treffs der Gemeinde, in Cafés, in Bibliotheken, in Senioreneinrichtungen oder bei den Menschen zu Hause: Digital-Botschafterinnen und -Botschafter helfen in Rheinland-Pfalz Seniorinnen und Senioren bei den ersten Schritten in die digitale Welt. Das gelingt mit verschiedenen kostenlosen Angeboten, wie beispielsweise Smartphone- und Tablet-Treffs, Sprechstunden oder Digitalen weiterlesen ...
Verbrauchertipp
Gefahren beim „Internet der Dinge“
Nicht nur mit Schadsoftware infizierte Computer und mobile Endgeräte können Teil eines Botnetzes werden, über das kriminelle Aktionen im Internet möglich sind. Alle an einem Netzwerk angeschlossenen Geräte laufen Gefahr, für kriminelle Machenschaften missbraucht zu werden - auch Haushaltsgeräte. Die Folgen sind beispielsweise, dass riesige Mengen an Spam-E-Mails versendet oder Internetseiten angegriffen werden. Es mag kurios klingen, aber auch der netzwerkfähige Kühlschrank, der Drucker oder sogar der Fernseher können betroffen sein. Da die Anzahl der infizierten Geräte zunimmt, mahnt nun das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zu mehr Vorsicht und höheren Sicherheitsvorkehrungen auch in privaten Haushalten. weiterlesen ...
LAN
Die Abkürzung LAN steht für den englischen Begriff Local Area Network, zu Deutsch lokales Netzwerk. Router und PC sind über ein Kabel miteinander verbunden. Ist dies nicht der Fall, ist das Netzwerk also kabellos (englisch wireless), nennt man es Wireless Local Area Network, abgekürzt WLAN. weiterlesen ...