Am 08.11.2023 fanden sich über 50 Digital-Botschafter*innen und kommunale Fachkräfte in Koblenz zusammen, um sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neuen Input für das Engagement zu erhalten. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz in den Räumlichkeiten der Rheinischen Landesbibliothek statt. Neben den Di-Bos waren auch Generationenbeauftragte, Gemeindeschwesternplus und Angestellte aus den Landkreisen und Städten vor Ort. Das Ziel: überlegen, wie man die mediale Teilhabe älterer Menschen gemeinsam in den Kommunen fördern kann.
Beitrage getaggt mit: "Datenschutz"
Wie wird das Wetter heute? Wann muss ich zum Bus? Wo kann ich am besten einkaufen? Diese und noch viele andere Fragen des Alltags können uns sogenannte Apps beantworten. Wenige Klicks auf dem Smartphone und schon weiß man Bescheid, wo es die günstigsten Angebote gibt oder was heute Abend im Fernsehen laufen wird. Jedes Smartphone besitzt solche kleinen oder manchmal auch größeren Anwendungen. Wofür man Apps noch gebrauchen kann zeigt dieser Film. weiterlesen ...
Smartphones
Die Spitzel in der Hosentasche
In Zeiten von Ausspähaffären und Enthüllungen, die etwa durch Edward Snowden bekannt wurden, ist deutlich geworden, zu was Geheimdienste fähig sind. Wer jetzt denkt, „sowas passiert mir nicht?“ oder „Was sollen die mit meinen Daten?“, täuscht sich, denn alle Daten können interessant sein. So praktisch beispielsweise ein Smartphone ist, jeder sollte wissen, was mit seinen Daten passiert, wenn er es benutzt. Dieser Film verdeutlicht, wie leicht es geworden ist, an persönliche Daten einer Person heranzukommen. weiterlesen ...
Profil
Profile im Internet sind vergleichbar mit einem Steckbrief. Sie dienen dazu, Informationen über eine Nutzerin oder einen Nutzer anzuzeigen. In sozialen Netzwerken können Profile selbst angelegt und bearbeitet werden. In anderen Anwendungen wie Personensuchmaschinen werden von der Suchmaschine selbst Profile von Nutzern angelegt, die aus Daten gewonnen werden, die bereits weiterlesen ...
Anonymität
Anonymität ist der Zustand, bei dem Daten über eine Person dieser nicht zugeordnet werden können, da die zugehörigen Identifikationsdaten wie Name, Anschrift, Ausweisnummer etc. fehlen. weiterlesen ...
Hürde Passwortwahl meistern
Wie ein sicheres Passwort aussieht
Ob E-Mailing oder Onlineshopping – die Verwendung von Benutzernamen und Passwort ist im Internet unerlässlich. Was es dabei zu beachten gilt, erklärt Helmut Eiermann, Leiter des technisch-organisatorischen Datenschutzes beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz in diesem Video. weiterlesen ...