Am 08.11.2023 fanden sich über 50 Digital-Botschafter*innen und kommunale Fachkräfte in Koblenz zusammen, um sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neuen Input für das Engagement zu erhalten. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz in den Räumlichkeiten der Rheinischen Landesbibliothek statt. Neben den Di-Bos waren auch Generationenbeauftragte, Gemeindeschwesternplus und Angestellte aus den Landkreisen und Städten vor Ort. Das Ziel: überlegen, wie man die mediale Teilhabe älterer Menschen gemeinsam in den Kommunen fördern kann.
Gesundheitsinformationen digital
Was ist die elektronische Patientenakte (ePA)?
Seit Anfang 2021 können gesetzlich Krankenversicherte die elektronische Patientenakte kostenlos und freiwillig nutzen. Darin können persönliche Gesundheitsinformationen wie Befunde, Diagnosen und Behandlungsberichte digital gespeichert werden. Versicherte bestimmen selbst, welche Daten sie selbst oder ihre Ärzt*innen darin ablegen und wie lange diese einsehbar sein sollen. Ein Zugriff auf die elektronische Patientenakte weiterlesen ...
Eine gute Alternative zur Apotheke vor Ort?
Internet-Versandapotheken: Medikamente online bestellen
Im Internet schnell das gewünschte Medikament suchen, in den Warenkorb legen und dann nach Hause liefern lassen: Die Nutzung von Internet-Versandapotheken klingt einfach und bequem. Doch gibt es online auch Beratung, wie sieht es mit dem Kauf verschreibungspflichtiger Medikamente aus und woran erkennt man einen seriösen Anbieter? Und sind Medikamente weiterlesen ...