Beiträge von:Hannah Ballmann

DSL
DSL

DSL

Die Abkürzung „DSL“ steht für das englische „Digital Subscriber Line“ und bedeutet „digitaler Teilnehmeranschluss“. DSL-Anschlüsse sind gekennzeichnet durch eine hohe Datentransferrate. Via DSL kann eine sehr große Datenmenge übertragen werden. Deshalb spricht man in diesem Zusammenhang auch von „High-Speed-Internet“ (zu Deutsch „Hochgeschwindigkeitsinternet“). Mittlerweile gibt es mit VDSL (Very High Speed weiterlesen ...
von Verbraucherzentrale 5. August 2014
Themen:
Phishing
Phishing

Phishing

Beim Phishing geht es darum, mit gefälschten E-Mails und anderen Nachrichtenformen an Daten von Nutzerinnen und Nutzern zu kommen. Dabei werden sie auf gefälschte Websites gelockt, um dort ihre Daten preiszugeben. Beispielsweise erhält man eine E-Mail, in der man dazu aufgefordert wird, die eigenen Bankdaten auf einer Website anzugeben. Die weiterlesen ...
von Silver-Tipps-Redaktion 4. August 2014
Themen:
Pharming
Pharming

Pharming

Pharming ist eine Abzockmethode im Internet. Dabei werden Nutzerinnen und Nutzer mithilfe eines Virus oder eines Trojaners auf eine gefälschte Website gelockt. Beliebte Täuschungsversuche sind zum Beispiel gefälschte Onlinebanking-Seiten, auf denen Kontodaten abgegriffen werden können. weiterlesen ...
von Silver-Tipps-Redaktion 4. August 2014
Themen:
Link
Link

Link

Der Begriff Link leitet sich ab vom englischen Verb „to link“, was verbinden bedeutet. Unter einem Link versteht man einen elektronischen (Quer-)Verweis auf eine andere Stelle innerhalb einer Internetseite, auf eine externe Internetseite, auf eine Datei oder eine Anwendung innerhalb des Internets. weiterlesen ...
von Silver-Tipps-Redaktion 4. August 2014
Themen:

Struktur des Heimnetzwerks

Was sind 2.000 kBit/s und wofür werden sie benötigt?

Die Möglichkeiten, sich mit dem Internet zu verbinden, sind vielfältig. Sie hängen vor allem von der Geschwindigkeit, der sogenannten Bandbreite, ab, mit der man im Internet unterwegs sein möchte. Für die Wahl des richtigen Angebots ist es daher wichtig zu wissen, was man im WorldWideWeb machen möchte, ob einfaches E-Mail versenden, Webseiten mit Bildern besuchen oder Videos gucken. In diesem Video erfahren Sie, wie die Struktur des Heimnetzwerks aufgebaut ist und worauf Sie für den Abschluss eines Vertrags bei einem der vielen Anbieter achten sollten. weiterlesen ...
von Dr. Florian Tremmel 4. August 2014

Mobiles Internet

Von überall weltweit vernetzt

Mit dem Smartphone auf Reisen die passende Bahnverbindung raussuchen oder mit dem Tablet auf der Parkbank die neusten Nachrichten lesen – dies und vieles mehr ist erst möglich geworden durch mobiles Internet. Für smarte Geräte wie Tablets und Smartphones ist die ununterbrochene Verbindung zum weltweiten Netz heute eine Selbstverständlichkeit – und das von (fast) jedem Ort der Welt aus. weiterlesen ...
von Jeanine Wein 22. Juli 2014