Beiträge von:Hannah Ballmann

Struktur des Heimnetzwerks

Was sind 2.000 kBit/s und wofür werden sie benötigt?

Die Möglichkeiten, sich mit dem Internet zu verbinden, sind vielfältig. Sie hängen vor allem von der Geschwindigkeit, der sogenannten Bandbreite, ab, mit der man im Internet unterwegs sein möchte. Für die Wahl des richtigen Angebots ist es daher wichtig zu wissen, was man im WorldWideWeb machen möchte, ob einfaches E-Mail versenden, Webseiten mit Bildern besuchen oder Videos gucken. In diesem Video erfahren Sie, wie die Struktur des Heimnetzwerks aufgebaut ist und worauf Sie für den Abschluss eines Vertrags bei einem der vielen Anbieter achten sollten. weiterlesen ...
von Dr. Florian Tremmel 4. August 2014

Mobiles Internet

Von überall weltweit vernetzt

Mit dem Smartphone auf Reisen die passende Bahnverbindung raussuchen oder mit dem Tablet auf der Parkbank die neusten Nachrichten lesen – dies und vieles mehr ist erst möglich geworden durch mobiles Internet. Für smarte Geräte wie Tablets und Smartphones ist die ununterbrochene Verbindung zum weltweiten Netz heute eine Selbstverständlichkeit – und das von (fast) jedem Ort der Welt aus. weiterlesen ...
von Jeanine Wein 22. Juli 2014

Kostenloser Internetzugriff

Was sind Hotspots und was gilt es dabei zu beachten?

Kostenloser Zugang zum Internet wird gerade im öffentlichen Raum immer beliebter. Denn so ist man überall erreichbar und kann günstig auf Informationen aus dem Internet zugreifen. Etwa, um etwas über die schönsten Orte der Umgebung zu erfahren – und zwar umsonst. Doch wie funktioniert das und wer kann es benutzen? weiterlesen ...
von Jeanine Wein 8. Juli 2014

Der Weg einer E-Mail

„Senden“ drücken – Und wie geht es weiter?

Egal ob vom Rechner zuhause oder in der Bahn vom Smartphone aus, ob mitten in der Nacht oder zum Frühstück – durch die ständige und ortsunabhängige Abrufbarkeit sind E-Mails bestens als Kommunikationsmittel geeignet. Gerade mit weit entfernten Familienangehörigen und Freunden lassen sich so kostengünstig Informationen und Erfahrungen austauschen, aber wie gelangt die digitale Post vom Absender zum Empfänger? weiterlesen ...
von Jonas Winzer 13. Juni 2014