Die Bedienung eines Smartphones kann für ältere Menschen herausfordernd sein, beispielsweise wenn die Schrift auf dem Handy zu klein ist oder wenn sich der Bildschirm nach kurzer Zeit schon wieder ausschaltet. Für diese Fälle gibt es allerdings hilfreiche Funktionen, die die Bedienung des Smartphones erleichtern. In diesem Artikel erfahren Sie mehr darüber, wie Sie das Smartphone an Ihre Bedürfnisse anpassen können.
Besser sehen auf dem Smartphone
Besonders älteren Menschen fällt es oftmals schwer, die kleine Schrift auf dem Bildschirm eines Smartphones zu lesen. Trotz Sehhilfe wird das Lesen zur Herausforderung. Das muss nicht sein. Über die Funktionseinstellung auf dem Smartphone kann die Schriftgröße angepasst werden.
Bei Smartphones mit dem Betriebssystem Android finden Sie dies in den Einstellungen unter dem Menüpunkt „Eingabehilfe“. Klicken Sie hier auf „Verbesserungen der Sichtbarkeit“, lässt sich die Schrift durch die Funktion „Anzeige vergrößern“ größer einstellen. Zum Einstellungsmenü gelangt man auch direkt über das Zahnrad-Symbol auf dem Bildschirm.
Um das Sehen auf dem Smartphone zusätzlich zu erleichtern, gibt es weitere Funktionen, mit denen Kontraste oder die farbliche Darstellung angepasst werden können.
Bei Android-Smartphones finden Sie die entsprechenden Funktionen in den Einstellungen unter „Anzeige“ oder „Verbesserung der Sichtbarkeit“. Farbkorrekturen oder Farbfilter und eine kontrastreiche Schriftart können hier eingerichtet werden. Die Einstellungsmenüs von Android-Smartphones können sich je nach Hersteller in der Benennung und der Anordnung der Funktionen unterscheiden.
Hörgeräte mit dem Smartphone verbinden
Auch für Menschen, denen das Hören nicht mehr leichtfällt, bietet das Smartphone eine Hilfe: Es lässt sich über Bluetooth mit Hörgeräten verbinden. Dadurch werden beispielsweise Telefonate oder Musik direkt auf die Hörhilfe übertragen.
Ein Hörgerät kann das Leben erleichtern. Mittlerweile lassen sich viele moderne Hörgerät mit dem kleinen Computer verbindet. In Kombination mit einem Smartphone, ergeben sich so viele neue Möglichkeiten. Welche Funktionen es gibt, zeigt Helga in dieser Folge von Helga hilft: Helga hilft – Hörgeräte per App steuern!
- Dazu aktivieren Sie zunächst Bluetooth in den Einstellungen Ihres iPhones.
- Wechseln Sie in den Einstellungen zu „Bedienungshilfen“ und dort zu „Hörhilfen“.
- Schalten Sie Ihr Hörgerät aus und wieder an. Nach etwa einer Minute sollte das Hörgerät unter „MFi-Hörhilfen“ aufgelistet werden.
- Nun können Sie das Hörgerät mithilfe der Anleitung mit Ihrem Handy koppeln.
Um ein Android-Smartphone mit dem Hörgerät zu verbinden, muss zunächst Bluetooth in den Einstellungen des Handys aktiviert werden. Unter „Neues Gerät koppeln“ können Sie Ihr Hörgerät auswählen und verbinden. Falls sie für jedes Ohr ein Hörgerät verwenden, müssen diese einzeln mit dem Smartphone verbunden werden. Sind die beiden Hörgeräte erfolgreich mit Ihrem Handy verbunden, sehen Sie dies am Status „Aktiv, links und rechts“.
Bildschirm-Timeout verlängern
Der Begriff „Bildschirm-Timeout“ meint eine Funktion, die den Bildschirm des Handys nach einer bestimmten Zeit automatisch ausschaltet. Bei manchen Smartphones ist diese Zeitspanne sehr kurz eingestellt, was zum Beispiel beim Lesen von längeren Texten stören kann. Mit wenigen Klicks kann dies umgestellt werden.
Um auf einem Smartphone mit Android-Betriebssystem das Bildschirm-Timeout zu verändern, öffnen Sie in den Einstellungen den Menüpunkt „Anzeige“. Dort finden Sie die Option „Bildschirm-Timeout“. Wählen Sie die gewünschte Zeitdauer bis zum nächsten Bildschirm-Timeout aus. Zusätzlich gibt es die Auswahlmöglichkeit „Bildschirm beim Ansehen anlassen“. Diese Funktion erfasst mit der Innenkamera des Smartphones Ihr Gesicht. Dadurch bleibt der Bildschirm so lange an, wie Ihr Gesicht erkannt wird.
Fazit
Das Smartphone lässt sich mit einfachen Einstellungen gut an die Bedürfnisse älterer Menschen anpassen. Schriftgröße, Kontraste und Lautstärke können individuell verändert werden. Viele Funktionen erleichtern die Bedienung des Smartphones und vereinfachen den Alltag. Probieren Sie sich in den Einstellungen aus – möglicherweise finden Sie weitere hilfreiche Funktionen!










