Rund 13.000 Menschen besuchten den 20. Landesweiten Ehrenamtstag in Haßloch und erlebten das Ehrenamt in all seinen Facetten. Die perfekte Organisation wurde von einem ausgelassenen Publikum in rekordverdächtiger Anzahl belohnt. Wetter, Stimmung und das vielfältige Angebot rundeten einen wunderschönen Tag für das gelebte Ehrenamt in Rheinland-Pfalz ab. Die Medienanstalt Rheinland-Pfalz war mit einem eigenen Stand vor Ort beim Ehrenamtstag vertreten. Natürlich durften da die Digital-Botschafterinnen und -Botschafter nicht fehlen. Die Projektverantwortlichen wurden dabei tatkräftig von Digital-Botschaftern aus der Region am Stand unterstüzt, beantworteten Fragen von Interessierten.
Viren, Würmer und Trojaner
Verbrauchertipp
Gefahren beim „Internet der Dinge“
Nicht nur mit Schadsoftware infizierte Computer und mobile Endgeräte können Teil eines Botnetzes werden, über das kriminelle Aktionen im Internet möglich sind. Alle an einem Netzwerk angeschlossenen Geräte laufen Gefahr, für kriminelle Machenschaften missbraucht zu werden - auch Haushaltsgeräte. Die Folgen sind beispielsweise, dass riesige Mengen an Spam-E-Mails versendet oder Internetseiten angegriffen werden. Es mag kurios klingen, aber auch der netzwerkfähige Kühlschrank, der Drucker oder sogar der Fernseher können betroffen sein. Da die Anzahl der infizierten Geräte zunimmt, mahnt nun das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zu mehr Vorsicht und höheren Sicherheitsvorkehrungen auch in privaten Haushalten. weiterlesen ...
Aktuelle Warnung
Windows-Trojaner „Locky“
Seit kurzem kursiert wieder ein aggressiver Trojaner für Windows, dieses Mal unter dem Namen „Locky“. Wer infiziert ist, hat das Problem, dass Locky alle privaten Daten verschlüsselt und ein Lösegeld erpresst. Derzeit gibt es noch keine Hilfe für befallene Rechner, umso wichtiger ist die Vorsorge. Was man tun sollte, um sich zu schützen, erklärt Heise online. weiterlesen ...
Themenblock „Computerschädlinge“ bei SWR4
Redaktionstipp
Bei Viren, Würmern und Trojanern handelt es sich nicht nur um Krankheitserreger, wirbellose Tiere oder antike Sagengestalten. Als Schadprogramme befallen sie Computer, Tablets oder Smartphones, blockieren deren Funktionen und spionieren Passwörter und Tastenkombinationen aus. Wie man diese Störenfriede wieder los wird und wie man eine Infizierung von vorn herein verhindern kann, erklärt Computerexperte Andreas Reinhardt am 23.6.2015 vormittags bei SWR4. weiterlesen ...